Politik

Siri-Erfinder stellt neuen Sprachassistenten vor

Der Entwickler von Siri hat mit Viv nun einen neuen Sprachassistenten vorgestellt. Das Programm soll deutlich leistungsfähiger sein. Es nimmt mit anderen Diensten Kontakt auf, geht zum Einkaufen und könnte sogar das nächste Essen bestellen.
10.05.2016 10:59
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Entwickler der Sprachsteuerung Siri will seinem an Apple verkauften Erstling jetzt mit einer weiterentwickelten Software selbst Konkurrenz machen. Dag Kittlaus stellte am späten Montag in New York das Programm Viv vor, das durch gute Spracherkennung und die Verbindung zu zahlreichen Diensten zum universellen Assistenten werden soll, so die dpa.

«Derzeit hat Viv noch keine Stimme, sondern antwortet mit Texten und Bildern auf dem Bildschirm, doch das soll sich noch ändern. Angesprochen wird Viv ausschließlich mit Sprachkommandos, die von simplen Fragen nach der Wettervorhersage bis hin zu komplexen Anforderungen (...) reichen können», berichtet Golem.

Bei einer Demonstration auf der Bühne einer Konferenz des Technologieblogs «TechCrunch» konnte Viv Fragen wie «Wird es an der Golden Gate Bridge übermorgen nach 17.00 Uhr wärmer als 70 Grad Fahrenheit sein?» beantworten. Außerdem erfüllte sie Aufgaben wie «Schicke meiner Mutter Blumen». Die Software sei über einen Zeitraum von vier Jahren entwickelt worden, hieß es.

Weitere Apps wie etwa die der Pizzakette oder des Blumenhändlers müssten nicht installiert werden - Viv spreche die Webdienste direkt an, so das Fachmagazin weiter. Im Vergleich zu Siri sei Viv eine wesentlich offenere Plattform, die Schnittstellen von Dritten berücksichtigen könne. «Das allein macht das System schon wesentlich mächtiger, während Siri bei Fragen, die sie nicht beantworten kann, einfach eine Websuche durchführt.»

Kittlaus hatte Siri 2007 mitgegründet. Die Firma wurde 2010 von Apple gekauft und die Software in iPhone und iPad integriert. Damit war der Konzern ein Vorreiter, inzwischen jedoch setzen auch Google, Microsoft und Amazon massiv auf Sprachassistenten in ihren Diensten und Geräten.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...