Politik

Flüchtlinge finden neue Route über Grenzfluss in Türkei

Wegen der Überwachung der Ägäis weichen Flüchtlinge und Migranten nun offenbar über einen griechisch-türkischen Grenzfluss aus. Die Zahl der Personen, die diesen Weg wählen, steigt signifikant.
16.05.2016 00:55
Lesezeit: 1 min

Nach Inkrafttreten des Flüchtlingsabkommens zwischen der EU und der Türkei versuchen offenbar zunehmend Flüchtlinge, über den türkisch-griechischen Grenzfluss Evros in die Europäische Union zu gelangen. Nach griechischen Polizeiangaben vom Sonntag wurden 57 Flüchtlinge festgenommen, die den Evros überquert hatten und in einem Lastwagen von Thessaloniki Richtung Athen unterwegs waren. Auf den Ägäis-Inseln wurde in der Zeit von Samstag bis Sonntagnachmittag dagegen kein einziger Neuankömmling gesichtet.

In dem Lastwagen, der von einem Griechen gesteuert wurde, hätten 53 Pakistaner, drei Inder und ein Afghane gesessen, teilte die Polizei. Die Flüchtlinge hätten ihren Schleusern jeweils 3000 Euro gezahlt. Pro Woche würden inzwischen zwei bis drei Lastwagen mit Flüchtlingen gestoppt, die über den Evros gekommen seien, berichtete die Zeitung "Real News". In diesem Jahr seien schon rund 1000 Menschen aufgegriffen worden, im selben Zeitraum des letzten Jahres seien es nur 116 gewesen, hieß es unter Berufung auf den Grenzschutz.

Die Türkei nimmt seit April die neu auf den griechischen Ägäis-Inseln ankommenden Flüchtlinge zurück. Im März hatten nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration noch 27.000 Menschen über die Ägäis die EU erreicht, im April waren es dann nur noch 3360.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...