Politik

K+S expandiert nach Australien

Der Salz- und Düngemittelhersteller K+S expandiert nach Australien. Für rund 225 Millionen Euro will das Unternehmen eine Salz-Produktionsstätte in Westaustralien errichten. Ziel ist es, so dem asiatischen Markt näher zu kommen.
25.05.2016 10:10
Lesezeit: 1 min

Das Projekt befinde sich noch in einer sehr frühen Phase, es werde wohl bis 2019 dauern, bis die nötigen Genehmigungen vorliegen, wie der Kasseler Konzern am Mittwoch mitteilte. "Mit diesem Projekt wollen wir unsere geplante Expansion nach Asien vorantreiben", sagte K+S-Vorstandsmitglied Mark Roberts, der das Salzgeschäft verantwortet. "Wir sehen dort großes Potenzial." Das Salz soll vornehmlich an die chemische Industrie in Asien und vor allem nach China geliefert werden, so Reuters.

Die Produktion soll 2022 beginnen, im Endausbau soll die jährliche Kapazität bei 3,5 Millionen Tonnen Salz liegen. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr produzierten die Nordhessen als weltweit führender Salzproduzent knapp 21 Millionen Tonnen Salz, ihre Gesamtkapazität liegt bei knapp 32 Millionen Tonnen. In Asien hat das Unternehmen bislang keine eigenen Produktionsstätten und käme mit dem Projekt in Australien diesem wichtigen Markt etwas näher.

Mit der neuen Produktionsstätte will K+S Solarsalz gewinnen. Dabei wird Meerwasser durch mehrere große Verdunstungsbecken geleitet, in denen nach mehreren Monaten der Sonneneinstrahlung das Salz auskristallisiert. K+S hat bereits Produktionsstätten für Solarsalz auf den Bahamas, in Brasilien und in den USA. Sollte das Vorhaben in Westaustralien die nötigen Genehmigungen erhalten, sollen an dem Standort etwa 75 Mitarbeiter beschäftigt werden.

In Deutschland hat das Unternehmen unterdessen mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Der Düngemittel-Hersteller musste zuletzt seine Kali-Produktion erneut zurückfahren. Grund seien mangelnde Möglichkeiten zur Salzabwasserentsorgung. An zwei Standorten wurde die Produktion vorübergehend eingestellt und fast 1000 Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt.

Die Staatsanwaltschaft hat jüngst Anklage wegen des Verdachts der unerlaubten Abfallentsorgung beim Salz- und Düngemittelkonzern erhoben. Eine thüringische Gemeinde wirft K+S vor, 9,5 Millionen Kubikmeter Salzlauge illegal versenkt zu haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...