Politik

Super-Ladestation soll E-Auto in wenigen Minuten laden

Die Firma Kreisel Electric hat eine Batterie entworfen, mit der E-Autos bis zu 300 Kilometern fahren könnten. Darüber hinaus arbeitet sie zusätzlich an einer superschnellen Ladestation. Entstehen sollen die Batterien in einer umweltfreundlichen Fabrik.
28.05.2016 01:09
Lesezeit: 1 min
Super-Ladestation soll E-Auto in wenigen Minuten laden
Volles Laden in nur 18 Minuten. (Foto: Kreisel Electric)

+++WERBUNG+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

18 Minuten Ladezeit für eine Reichweite von 300 Kilometern – so schnell und ausdauernd ist momentan nicht einmal Tesla, aber die Firma Kreisel Electric in Österreich. Das Unternehmen hat eine Batterie entwickelt, die die E-Autos mit einer extra Portion Freilebigkeit ausstatten könnte: die 85 KWH-Batterie. „Bei der patentierten Kreisel Electric-Anordnung und -Ummantelung der Batteriezellen wird jede Zelle mit Flüssigkeit umspült, diese zirkuliert konstant von Zelle zu Zelle“, gibt das Unternehmen an. „Wenn man so eine Batterie wirklich permanent mit 220 kW entlädt und mit 140 kW wiederauflädt, kann man mit 500 Zyklen rechnen“, schreibt Markus Kreisel auf der Webseite des Unternehmens.

Derzeit lässt das Unternehmen in Oberösterreich eine Batterie-Fabrik bauen. Im März soll sie eröffnet werden. Die Fabrik soll über eine komplett automatisierte Fertigungslinie verfügen, die hier jedes Jahr Batteriepacks mit einer Kapazität von 800.000 Kilowattstunden produzieren kann:

„Das Dach des Fabrikgebäudes wird eine Photovoltaikanlage (200 kWp) erhalten. Ein stationärer Speicher mit Kreisel-Batterien (1.000 Kilowattstunden) sichert die kontinuierliche Versorgung mit selbst produziertem PV-Strom für Gebäude und Ladesäulen. Die Wärmeversorgung wird durch die Nutzung von Abwärme der Produktionsmaschinen sowie Wärmepumpen sichergestellt.“

Doch die Batterie ist nicht das einzige, was die Firma in Sachen Elektro-Auto anbietet. Derzeit arbeitet Kreisel Electric an einer Ladestation, die die 18-minütige Ladezeit auch tatsächlich erreicht. Während die herkömmlichen Ladesäulen auf eine Leistung zwischen 11 oder 22 Kilowatt und Schnelladesysteme bisher auf 50 Kilowatt kommen, soll die neue Säule eine Ladeleistung von 200 Kilowatt erreichen.

Da die Stromnetze diese Leistung in der Regel nicht hergeben, soll die Super-Elektro-Zapfsäule mit zusätzlich noch einer Batterie versehen werden. Aufgeladen durch das Stromnetz gibt die Batterie den zusätzlichen Strom dann beim Aufladen des Autos ebenfalls mit ab. Die Säulen will das Unternehmen jedoch nicht selbst produzieren. Hierfür suchen sie nach einer Zusammenarbeit mit einem Hersteller für Ladesäulen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...