Politik

Gündogan wechselt vom BVB zu Manchester City

Nach Mats Hummels verlässt mit Ilkay Gündogan ein weiterer Star Borussia Dortmund. Der Mittelfeldspieler wechsele nach fünf Jahren beim BVB zum englischen Premier-League-Club Manchester City, der ab Juli von Bayerns Ex-Trainer Pep Guardiola trainiert wird.
02.06.2016 13:00
Lesezeit: 1 min

Über die Höhe der Ablösesumme schwieg sich Deutschlands einziger börsennotierte Fußballclub aus. Medienberichten zufolge lässt sich ManCity den deutschen Nationalspieler 25 Millionen Euro kosten. Gündogan fällt nach einer Knieverletzung Anfang Mai noch bis zum Herbst aus.

BVB-Kapitän und Abwehrchef Hummels hatte vergangene Woche seinen Wechsel zum Rekordmeister Bayern München perfekt gemacht, berichtet Reuters. Die Ablösesumme soll bei 38 Millionen Euro liegen.

Die Transfererlöse kommen dem deutschen Vizemeister gerade recht: In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 weitete sich der Verlust des Clubs nämlich deutlich aus. Durch Spielerverkäufe will Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke das Gesamtjahr aber noch mit einem Gewinn in zweistelliger Millionenhöhe abschließen.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...