Politik

Baden-Württemberg: Parteichef Niels Schmid gibt auf

Baden-Württembergs SPD-Vorsitzender Nils Schmid zieht die Konsequenzen aus der Niederlage bei der Landtagswahl. Der Der SPD-Landeschef will im Herbst nicht erneut für das Parteiamt kandidieren. Für eine Neuausrichtung brauche es einen neuen Frontmann.
05.06.2016 00:45
Lesezeit: 1 min

Nach der schweren Niederlage bei der Landtagswahl im März will Baden-Württembergs SPD-Vorsitzender Nils Schmid sein Amt aufgeben. Nach Angaben seines Sprechers wird Schmid auf dem Parteitag im Oktober nicht erneut als Landesvorsitzender kandidieren. Das habe der 42-Jährige am Samstag auf einer Sitzung der SPD-Kreisvorsitzenden in Stuttgart bekanntgegeben.

Die SPD war mit Schmid als Spitzenkandidat auf 12,7 Prozent abgestürzt. Damit verlor die bisherige grün-rote Koalition in Baden-Württemberg ihre Mehrheit, so die AFP. Die Grünen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann landeten mit 30,3 Prozent der Stimmen vor der CDU mit 27,0 Prozent. Die beiden Parteien schlossen sich zum ersten grün-schwarzen Bündnis auf Landesebene zusammen.

„Ich habe die Erneuerung der SPD nach der Landtagswahl bekanntlich von  Anfang an offen angelegt: Inhaltlich, strukturell und - wo nötig und sinnvoll  - auch personell“, erklärte Schmid nach Parteiangaben. Dabei sei er zu dem  Schluss gekommen, „dass es im Rahmen der Neuausrichtung auch einen neuen  Frontmann oder eine neue Frontfrau braucht, die diesen Aufbau auch ganz neu  verkörpert“. Der Rückzug falle ihm „emotional sehr schwer, aber es ist im Dienst der Partei absolut richtig“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...