Politik

De Maiziere fordert mehr Verständnis für Abschiebungen

Innenminister de Maiziere kritisiert die fehlende Unterstützung für die Abschiebung von Asylbewerbern. Der Prozess sei stets schwierig und benötige daher auch den Rückhalt der Bevölkerung. Zudem muss das Verfahren beschleunigt werden, da Zuwanderer bereits über neue Routen nach Europa gelangen.
13.06.2016 02:05
Lesezeit: 1 min

Bundesinnenminister Thomas de Maiziere fordert mehr öffentliche Unterstützung in Deutschland für Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber. „Ich wünsche mir mehr Verständnis für das harte Geschäft der Abschiebung, was Polizisten, Bürgermeister und Ausländerbehörden machen müssen. Sie brauchen dabei Unterstützung, auch öffentliche“, sagte der Maiziere der Bild am Sonntag. Nach Angaben der Regierung gibt es inzwischen Anzeichen, dass nach der Schließung der Balkanroute mehr Flüchtlinge die sogenannte Ostroute über Polen nutzen, um nach Mitteleuropa und Deutschland zu kommen.

De Maiziere bezeichnete es als Problem, dass abstrakt alle für Abschiebungen seien, im konkreten Fall aber der Protest groß sei. Die Zahl der freiwilligen Ausreisen und Rückführungen sei trotz erheblichem Anstieg noch nicht hoch genug. Deshalb werde die Innenministerkonferenz in dieser Woche darüber beraten, wie dies gesteigert werden könne.

Die Welt am Sonntag berichtet aus einem vertraulichen Lagebericht der Bundespolizei Frankfurt/Oder, in dem von einem „deutlichen Signal für weiter steigenden Migrationsdruck an der deutsch-polnischen Grenze“ die Rede ist. Vor allem „der Zustrom russischer Staatsangehöriger tschetschenischer Volkszugehörigkeit“ halte an. Die Personallage der Bundespolizei an der Oder-Grenze sei jedoch grenzwertig und es fehle ein Überblick über die illegale Migration.

Ostroute über Polen gewinnt für Flüchtlinge an Bedeutung

Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums bestätigte auf Anfrage , es gebe „einen leichten Anstieg über die Ostroute“, allerdings mit geringen absoluten Zahlen.

„Es war absehbar, dass die Schleuser versuchen werden, den Flüchtlingen neue Routen nach Mitteleuropa anzubieten“, sagte der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach dem Blatt. Die neuen Schlepperwege führten „vorzugsweise über Libyen in Richtung Malta und Italien – oder auf dem Landweg über Osteuropa und Polen“. Auch über die Schweiz kämen mehr Flüchtlinge nach Deutschland, berichtete die Welt am Sonntag unter Berufung auf Sicherheitsbehörden.

Die italienische Küstenwache rettete am Samstag bei mehreren Einsätzen erneut rund 1350 Flüchtlinge vor Sizilien und Nordafrika aus Booten. Damit seien binnen drei Tagen mehr als 3000 Flüchtlinge gerettet worden.

Immer mehr Asylbewerber in Deutschland klagen wegen zu langer Asylverfahren gegen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Ende März seien 3271 Untätigkeitsklagen gegen die oberste deutsche Asylbehörde anhängig gewesen, teilte das Innenministerium in einer Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion mit. Zum Jahresende 2015 waren es noch 1000 Klagen weniger.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...