Gemischtes

Daimler will Autofabrik in Russland bauen

Im Raum Moskau könnte offenbar schon bald eine Daimler-Produktion starten. Das Unternehmen hat schon lange Interesse an einem Standort in Russland. Die Verhandlungen sollen bereits kurz vor dem Abschluss stehen.
15.06.2016 09:35
Lesezeit: 1 min

Die Daimler-Tochter Mercedes erwägt den Bau einer Autofabrik in Russland. Mercedes sei im Gespräch mit den russischen Behörden, um zu prüfen, ob die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für eine lokale Pkw-Produktion gegeben seien, erklärte der Daimler-Konzern laut Handelsblatt vom Mittwoch. Das im Raum Moskau geplante Montagewerk soll den russischen Markt mit bis zu 30.000 Autos pro Jahr beliefern können, wie die Zeitung unter Berufung auf russische Industriekreise weiter berichtete.

Geplant ist demnach die Fertigung von Geländewagen. Daimler wolle mit der Fabrik Einfuhrzölle umgehen und bessere Lieferbedingungen bei staatlichen Großkunden erwirken. Das Handelsblatt berichtete unter Berufung auf Industriekreise weiter, es gehe lediglich noch um Detailfragen für ein Investitionsabkommen.

Wie das Portal Ostexperte berichtet, werde schon seit Mitte 2014 über das Projekt verhandelt, doch nun stehe der Abschluss eines Sonderinvestitionsvertrags mit dem russischen Industrieministerium laut dem Ministerium selbst kurz bevor. Dem stellvertretenden Direktor des Departments für Transport und Spezialmaschinenbau des Handeslministeriums, Wsjewolod Babuschkin, zufogle würden Daimler und das Ministerium voraussichtlich in den kommenden zwei Wochen einen „Special Invest Kontrakt“ (Sonderinvestionsvertrag; russisch: SPIK) unterzeichnen.

Anders als der Rivale BMW ist Daimler bislang nicht mit einer eigenen Autoproduktion in Russland vertreten, so die AFP. Der russische Automarkt hat sich seit dem Rekordjahr 2012 nahezu halbiert und liegt aufgrund der anhaltenden Wirtschaftskrise mittlerweile auf einem der tiefsten Stände seit zehn Jahren. Die Branche hofft jedoch auf steigende Verkaufszahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...