Politik

Führungsstreit: Pegida auf dem Weg in die Spaltung

Innerhalb der Bürger-Bewegung Pegida ist ein brachialer Machtkampf zwischen den Anführern Lutz Bachmann und Tatjana Festerling ausgebrochen. Der Streit könnte die Bewegung spalten - und auch zum Problem für die AfD werden.
19.06.2016 01:18
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Pegida-Gründer Lutz Bachmann hat Tatjana Festerling aus dem Orga-Team und aus dem Pegida-Förderverein geworfen. Er wirft ihr „vereinsschädigendes Verhalten“ vor. Festerling hatte zuvor mehr Transparenz bei den Pegida-Finanzen gefordert.

Bachmann hatte Festerling zuvor aus dem Pegida-Förderverein und aus dem Organisations-Team ausgeschlossen, berichtet der Tagesspiegel. Ihr wird „vereinsschädigendes Verhalten“ vorgeworfen. Auslöser des Streits soll unter anderem Festerlings Forderung nach „Transparenz“ bezüglich der Finanzen der Bewegung gewesen sein.

Dazu schreibt sie auf Facebook: „Anzumerken ist: PEGIDA nimmt viele Spendengelder ein. Der Verein besteht aus ganzen sieben Personen. Der Vorstand besteht aus drei Personen. Und Mitgliederversammlungen (der 7 Mitglieder) haben bis April formal korrekt seit ca. 6 Monaten nicht stattgefunden. Ich halte aber Transparenz und Offenheit gegenüber den Mitgliedern und den Menschen von der Straße für ungeheuer wichtig. Mit Absicht habe ich immer alle mich persönlich erreichte Unterstützung von PEGIDA getrennt. Mein Spendenkonto ist meinem Steuerberater und dem Finanzamt bekannt. Und ein Konto hat die Eigenschaft, dass jede Buchung über Eingänge und Ausgänge dokumentiert somit nachweisbar ist.“

Bachmann agiere willkürlich innerhalb der Bewegung. Festerling schreibt: „Die gesamte Erklärung strotzt vor diktatorischen, geradezu totalitären Vorgaben und Verhaltensregeln, die nicht etwa in einer Satzung definiert sind, sondern willkürlich durch Lutz Bachmann nach „Lust und Laune“ situativ festgelegt werden...Offene, demokratische Prozesse und Entscheidungsfindungen, z.B. die gerne zitierte „direkte Demokratie“ lässt das Orga-Team nicht zu.“

Bachmann hingegen wirft Festerling vor, dass sie sich unter anderem gegen eine Kooperation mit der AfD gestellt habe. Doch Festerling weist diesen Vorwurf zurück. Sie behauptet, Bachmann wolle die AfD schwächen.

Tatsächlich wäre eine Annäherung der Pegida an die AfD ein großes Problem: Sie würde damit noch stärker in die radikal-rechte Ecke geraten, was die AfD-Vorsitzende Frauke Petry mit allen Kräften zu verhindern trachtet. Sollte es der AfD nicht gelingen, sich innerhalb des zivisiliert-demokratischen Spektrums zu positionieren, würde die Partei vor allem für Wähler in Westdeutschland unwählbar.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...