Deutschland

Ehemaliger EZB-Direktor Asmussen wird Lobbyist bei Lazard

Der ehemalige Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und EZB-Direktor Jörg Asmussen heuert als Lobbyist bei der Investmentbank Lazard an. Dort soll er in Zukunft deren Interessen in Berlin vertreten. Ob es Interessenkonflikte mit seinen früheren Tätigkeiten für die Bundesregierung kommen könnte, soll derzeit geprüft werden.
20.06.2016 15:26
Lesezeit: 1 min

Der Ökonom Asmussen hat nach längerer Suche offenbar endlich einen Posten in der Hauptstadt gefunden. Eigentlich wollte er bereits Anfang des Jahres als Generalbevollmächtigter bei der Staatsbank KfW anfangen, um dort später in den Vorstand aufzurücken. Der Plan scheiterte, nachdem er nicht in den Dienstsitz der Berliner Niederlassung einziehen durfte. Jetzt soll die amerikanische Investmentbank Lazard der neue Arbeitgeber sein. Asmussen werde deren Interessen in Berlin vertreten.

Wie die Frankfurter Neue Presse berichtet, würden das Finanz- und das Arbeitsministerium, in denen Asmussen bis Ende vergangenen Jahres Dienst tat, derzeit prüfen, ob der neue Job als Lobbyist zu einem Interessenkonflikt mit seiner früheren Tätigkeit als Spitzenbeamter der Bundesregierung führen könnte. Normalerweise gelte für politische Beamte eine Karenzzeit von drei bis fünf Jahren.

Lazard, eine führende Investmentbank im Bereich Fusionen und Übernahmen, beriet Griechenland beim Schuldenschnitt 2012. Nach wie vor sei sie für die Regierung von Alexis Tsipras tätig, so das Blatt weiter.

Erst Anfang März dieses Jahres wurde bekannt, dass der ehemalige EZB-Direktor sowie frühere Finanz-Staatssekretär und Merkel-Berater künftig die Online-Kredit-Plattform Funding Circle beraten wird.

Asmussen war vor zwei Jahren ins Arbeitsministerium nach Berlin gewechselt. Er war zuvor 2011 vom Finanzministerium ins Direktorium der EZB nach Frankfurt gegangen. Für seinen Wechsel nach Berlin 2013 hatte er familiäre Gründe angegeben. In der heißen Phase der Bankenrettung während der Finanzkrise 2008/2009 arbeitete Asmussen als Finanz-Staatssekretär eng mit seinem Duzfreund Jens Weidmann zusammen, dem damaligen Berater von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Weidmann ist inzwischen Bundesbank-Präsident. Der SPD-Mann Asmussen hatte auch noch als Staatssekretär für Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) gearbeitet, bevor er zur EZB wechselte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...