Politik

Kroatische Hooligans kündigen Spielabbruch in 30. Minute an

Kroatische Hooligans haben für das in wenigen Minuten beginnende Spiel gegen Spanien einen Spielabbruch in der 30. Minute angekündigt. Die Mitteilung kommt von derselben Gruppe, die bereits gegen Tschechien Feuerwerkskörper auf das Spielfeld geworfen hatte. Bis zur Pause ist es jedoch ruhig geblieben.
21.06.2016 20:47
Lesezeit: 1 min

Die ARD und die Schweizer Zeitung 20 Minuten berichten, dass eine Gruppe von Hooligans auf einer Website angekündigt hätten, durch Ausschreitungen einen Spielabbruch provozieren zu wollen. Sie planen ein Sturm auf das Spielfeld. Das sagte Nikola Kajkić, Präsident der nationalen Polizeivereinigung, der kroatischen Zeitung «24sata». Die Behörden in Frankreich seien informiert worden und auf Zwischenfälle vorbereitet.

Dieselbe Gruppe hatte bereits vor dem Spiel gegen Tschechien Zwischenfälle angekündigt - und zwar für die 85. Minute. Genauso kam es, das Spiel wurde um ein Haar abgebrochen, nachdem die Randalierer Feuerwerkskörper auf das Spielfeld geworfen hatten.

Doch der Ankündigung der kroatischen Hooligans folgten keine Taten - auch, weil die französische Polizei den Fanblock abgesichert hatte. Kroatien besiegte Spanien am Ende friedlich mit 2:1.

Zwischen einigen Fans und dem kroatischen Fußballverband wird ein erbitterter Kampf ausgetragen. Der Grund: Der Verband gilt aus ausgesprochen korrupt. Die Gewalttäter wollen einen Ausschluss Kroatiens von der EM erreichen, um die Verbandsführung zu stürzen.

Der kroatische Fußball-Verband hat unmittelbar vor dem EM-Spiel seiner Nationalmannschaft gegen Spanien in Bordeaux erneut die Fans aufgefordert, friedlich zu bleiben. «Sagen Sie NEIN zu Diskriminierung, Rassismus und Gewalt. Lassen Sie uns für Kroatien und für unsere Nationalmannschaft im Geiste von Fair Play, Respekt und Toleranz unterstützen», heißt es in einer Mtteilung vom Dienstag. «Lassen Sie uns auf die kroatischen Fans stolz sein!» Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hatte am Montag den Verband für die Ausschreitungen seiner gewalttätiger Anhänger mit einer nur sehr milden Strafe von 100.000 Euro belegt.

Die Disziplinarkommission der UEFA hatte eine Geldstrafe über 100 000 Euro und ein Verbot des Ticketverkaufs an bekannte Gewalttäter für die EM-Dauer auf Bewährung verhängt. Kroatische Fans hatten beim Vorrundenspiel gegen Tschechien (2:2) randaliert. Der Verband nannte die Partie gegen Titelverteidiger Spanien an diesem Dienstag (21.00 Uhr/ARD) eine «neue Herausforderung».

Nationaltrainer Ante Cacic hatte am Montag auf die Frage, ob er Befürchtungen habe, dass es erneut Ausschreitungen gebe, gesagt: «Ich bin nicht beunruhigt. Ich denke, dass die Polizei diesmal besser vorbereitet ist und es auch die Organisatoren sind, um die Dinge zu regeln.»

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...