Finanzen

Niederlande: Banken entschädigen Kunden für Zocker-Geschäfte

Die beiden niederländischen Banken ABN Amro und ING Groep werden ihre Kunden wegen mangelhafter Information bei Swap-Geschäften entschädigen. Es ist unklar, ob das Beispiel auch in anderen Ländern Schule macht.
05.07.2016 11:30
Lesezeit: 1 min

Die niederländischen Banken ABN Amro und ING legen noch mehr Geld für die Entschädigung von Kunden zurück, wie Reuters berichtet. Bei ABN wurden die entsprechenden Rückstellungen um 360 Millionen Euro aufgestockt, bei ING um 150 Millionen, wie die Geldhäuser am Dienstag mitteilten.

Nach Einschätzung der Aufsichtsbehörden haben sie ihre Kunden bei Zinsabsicherungsgeschäften in den Jahren 2011 bis 2014 nicht ausreichend vor möglichen Verlusten gewarnt. Diese traten für die Kunden ein, als die Zinsen deutlich fielen.

ABN hatte in diesem Zusammenhang bereits 121 Millionen Euro zurückgelegt. ING machte keine Angaben zur bisherigen Vorsorge. Auch der heimische Rivale Rabobank und die Deutsche Bank könnten betroffen sein. Sie äußerten sich zunächst nicht zu dem Fall.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...