Politik

Suche nach Putschisten: Türkei schickt Kampf-Jets in die Ägäis

Die türkische Luftwaffe ist mit zwei Kampfjets in die Ägäis geflogen. Die Regierung verdächtigt einige der noch flüchtigen Putschisten, sich mit Booten der Küstenwache absetzen zu wollen. Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit beendet. Die Patrouillenflüge werden fortgesetzt.
20.07.2016 21:06
Lesezeit: 1 min

Die türkische Luftwaffe hat mehrere Kampfjets der Klasse F-16 in die Ägäis gesendet, um gegen zwei Boote der türkischen Küstenwache vorzugehen. Die Boote sollen sich bereits in griechischen Gewässern befinden, berichtet Haberturk. Zudem soll die türkische Marine ein Patrouillen-Boot ausgesendet haben, um die Region zu überwachen. Offenbar vermutet die türkische Regierung Putschisten auf den Booten.

Kathimerini berichtet, dass zuvor acht türkische Putschisten, die in einem Helikopter nach Griechenland geflohen waren, um dort Asyl zu beantragen, ins Landesinnere verlegt werden mussten. Die hochrangigen Soldaten wurden auf die Polizeistation in Kavala in der Nähe der türkischen Grenze gebracht. Bei ihrer Ankunft in Kavala wollten Mitglieder der türkischen Minderheit die Soldaten attackieren. Die Polizei musste intervenieren, um die Menschen zu beruhigen.

Nach Informationen von Haberturk sollen die Kampfjets wieder zurückgeflogen sein. Zuvor wurde gemeldet, dass sich in der Nähe der griechischen Insel Symi zwei türkische Boote der Küstenwache befinden sollen. Die Patrouillen-Flüge in der Region werden fortgeführt.

Zwischen der Türkei und Griechenland gibt es seit Jahren Spannungen. Die griechische Regierung wirft der Türkei vor, unzählige Verletzungen des griechischen Luftraums verursacht zu haben. Die griechische Luftwaffe ist wegen der Euro-Krise geschwächt und ist wegen Sparmaßnahmen gezwungen, die eigenen Maschinen bei kleineren Zwischenfällen auf dem Boden zu lassen.

Beide Länder sind Mitglied der Nato.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...