Politik

US-Präsident: Republikaner nominieren Donald Trump

Donald Trump hat beim Parteitag der Republikaner ohne Probleme die erforderliche Mehrheit erhalten. Eine neue Umfrage zeigt, dass der Vorsprung von Hillary Clinton auf Trump schmilzt.
20.07.2016 02:47
Lesezeit: 1 min

In den USA ziehen die Republikaner mit Donald Trump in die Präsidentenwahl am 8. November. Auf dem Nominierungsparteitag in Cleveland sicherte sich Trump am Mittwoch die erforderliche Mehrheit der Delegierten. Seine Rivalin Hillary Clinton von den Demokraten soll kommende Woche nominiert werden.

In einer Umfrage von Reuters/Ipsos verringerte sich Clintons Vorsprung vor Trump auf sieben Prozentpunkte von 15 Punkten vergangene Woche. 43 Prozent der Befragten unterstützten Clinton, 36 Prozent Trump.

Michael Pence ist vom Parteikonvent der US-Republikaner offiziell zum Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten nominiert worden. Der amtierende Gouverneur von Indiana wurde in der Nacht zum Mittwoch per Akklamation bestätigt.

Rund um die Nominierung Donald Trumps als republikanischer Kandidat für die US-Präsidentschaft ist es in der Innenstadt von Cleveland weiter zu Demonstrationen gekommen. Besonders auf dem Public Square, einem speziell als Protest-Ort ausgewiesenen Platz nahe der Parteitagsarena gerieten am Dienstagnachmittag (Ortszeit) mehrere Gruppen mit einigen Dutzend Anhängern aneinander. Laut Polizeiangaben vom Abend gab es bei den Protesten aber bisher keine Festnahmen oder Verletzten.

Zuvor hatte sich bei Ansprachen und Gesängen von Abtreibungsbefürwortern und Evangelikalen die Stimmung allmählich aufgeheizt. Durch Spaliere und Schließen der eigenen Reihen konnte die Polizei aber eine Eskalation verhindern. Auch nach einer Ansprache des für seine kruden Theorien bekannten Alex Jones und nach Reden der «Revolutionary Communist Party» war es kurzfristig zu kleineren Tumulten gekommen.

Vor Beginn des bis Donnerstag dauernden Nominierungsparteitags hatte die Stadt massive Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, nachdem bei Attentaten Polizisten getötet und mehrere Afroamerikaner von Polizisten umgebracht worden waren. Aus mehreren Bundesstaaten waren Sicherheitskräfte angefordert worden. Cleveland hatte mit 5000 Polizisten für die 50 000 erwarteten Besucher geplant.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
15.06.2025

Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Resilienz als strategischer Imperativ: Carlsberg und Davos-Forum fordern neue Unternehmenslogik
15.06.2025

Krisen, Krieg, KI und Klimawandel: Carlsberg und das Weltwirtschaftsforum rufen Unternehmen auf, Resilienz nicht als Reaktion, sondern als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der ESG-Betrug: Wie Konzerne Moral simulieren
15.06.2025

Konzerne feiern Nachhaltigkeit, während ihre Bilanzen eine andere Sprache sprechen. Zwischen Greenwashing, Sinnverlust und Bürokratie:...

DWN
Panorama
Panorama Leben auf einem Eismond? - Astrobiologe auf Spurensuche
15.06.2025

Dicke Eiskruste und bis zu minus 200 Grad - klingt nicht gerade angenehm. Warum der Saturnmond Enceladus auf der Suche nach außerirdischem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kritik oder Mobbing? Wie Sie den feinen Unterschied erkennen
15.06.2025

Mobbing beginnt oft harmlos – mit einem Satz, einem Blick, einer E-Mail. Doch wann wird aus Kritik systematische Zermürbung? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Das neue Magazin ist da: Das können wir gut - wo Deutschland in Zeiten von KI, Transformation und Globalisierung überzeugt
15.06.2025

Was kann Deutschland gut? Diese Frage mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, fast schon trivial. Doch in einer Zeit, in der das Land...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Kleinkrieg“ um Lkw-Plätze: Autoclub kritisiert Überfüllung
15.06.2025

Auf und an Autobahnen in Deutschland fehlen viele tausend Lkw-Stellplätze – nach einer Kontrolle an Rastanlagen beklagt der Auto Club...

DWN
Politik
Politik Machtverschiebung in Warschau: Der Aufstieg der Nationalisten bringt Polen an den Abgrund
15.06.2025

In Polen übernimmt ein ultrakonservativer Präsident die Macht – während die liberale Regierung um Donald Tusk bereits ins Wanken...