Politik

OSZE soll Österreichs Präsidentenwahl überprüfen

Aufgrund von Unstimmigkeiten wird die wiederholte Präsidentenwahl in Österreich durch die OSZE überwacht werden. Die Organisation war eingeladen worden, die anstehende Stichwahl eingehend zu prüfen.
22.07.2016 00:25
Lesezeit: 1 min

In Österreich soll die Wiederholung der Bundespräsidentenwahl von der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) überprüft werden. Die OSZE habe von den österreichischen Behörden eine Einladung bekommen, die Wiederholung der Stichwahl im Oktober zu beobachten, teilte die in Wien ansässige Institution am Donnerstag mit. „Einige unserer Experten werden das Land besuchen und die Entwicklungen vor der Wahl, inklusive der Vorbereitungen für die Wahlwiederholung, beurteilen“, teilte die OSZE mit. Im Laufe des Septembers solle dann entschieden werden, ob und wie viele Wahlbeobachter die OSZE entsenden werde.

Eine Einladung an die OSZE zur Wahlbeobachtung ist grundsätzlich nichts Außergewöhnliches. Nach Angaben der OSZE hat sich jedes der 57 Mitgliedsländer dazu verpflichtet, vor Wahlen solche Einladungen zu verschicken. In Österreich wurden nach Angaben des Innenministeriums schon frühere Wahlen von der OSZE beobachtet. Die Bundespräsidentenwahl im Frühjahr sei jedoch nicht überwacht worden.

In Österreich muss die zweite Runde der Präsidentschaftswahl wegen Rechtswidrigkeiten in vielen Bezirken wiederholt werden. Das hatte der Verfassungsgerichtshof nach einer Anfechtung der Wahl durch die FPÖ Anfang Juli entschieden. Bei der Stichwahl am 22. Mai war der ehemalige Grünen-Chef Alexander Van der Bellen knapp vor dem Rechtspopulisten Norbert Hofer von der FPÖ als Sieger hervorgegangen. Die Wahl wird nun am 2. Oktober wiederholt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...