Finanzen

Bitcoin-Preis fällt nach Millionen-Diebstahl

Der Kurs der Digitalwährung Bitcoin ist stark eingebrochen. Zuvor meldete die in Hong Kong ansässige Börse, dass Unbekannte etwa 120.000 Bitcoins im Gesamtwert von rund 60 Millionen Dollar geraubt hatten.
03.08.2016 16:16
Lesezeit: 1 min

Der Kurs der Digitalwährung Bitcoin ist in den vergangenen beiden Tagen um über 30 Prozent eingebrochen, berichtet der Finanzblog Zerohedge. Ursächlich dafür sei der Diebstahl von etwa 120.000 Einheiten der Kryptowährung im Gesamtvolumen von etwa 60 Millionen Dollar durch Unbekannte, welche sich über soziale Medien Zugang zur Bitcoin-Börse Bitfinex in Hong Kong verschafft haben sollen. Zerohedge zufolge handelt es sich dabei um den bislang größten Raubzug im Bereich der digitalen Währungen.

„Heute entdeckten wir eine Sicherheitslücke, die uns dazu veranlasst, den Handel an der Bitfinex sowie alle Einzahlungen und Abhebungen digitaler Gelder auszusetzen“, heißt es in einer Verlautbarung von Bitfinex.

„Wir untersuchen derzeit, was genau geschehen ist, aber wir wissen, dass einigen unserer Kunden Bitcoin gestohlen wurden. Wir untersuchen, welche Kunden von der Sicherheitslücke betroffen sind. Währenddessen wird bitfinex.com vom Netz genommen und eine Wartungsseite aufgeschaltet. Der Diebstahl wurde den Behörden gemeldet, mit denen wir in der Sache zusammenarbeiten“, schreibt Bitfinex.

Nach Angaben von cryptocoinsnews.com hatte Bitfinex bereits in der Vergangenheit mehrere Unregelmäßigkeiten im Handel mit Bitcoins festgestellt, woraufhin der Betrieb zweimal kurzfristig eingestellt worden sei. Daraufhin sei der Preis für Bitcoin um rund 100 Dollar abgerutscht. Derzeit liegt dieser bei etwa 500 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis aktuell: Keine Panik, das lehrt die Geschichte
20.06.2025

Die Angriffe Israels auf iranische Energieanlagen lassen den Ölpreis aktuell klettern, Analysten warnen vor einem Flächenbrand in der...

DWN
Immobilien
Immobilien Airbnb und Co: Wann Untervermieten zur steuerlichen Pflicht wird
20.06.2025

Untervermieten kann lukrativ sein – aber auch steuerlich heikel. Welche Grenzen gelten, wann das Finanzamt mitliest und was man beachten...

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Politik
Politik Diplomatie oder Krieg? Der Countdown im Nahen Osten läuft
20.06.2025

Die USA erwägen einen Angriff auf den Iran – in nur zwei Wochen könnte die Entscheidung fallen. Derweil drängen Europa und...

DWN
Technologie
Technologie Europas E-Auto-Interesse schwindet: Verbraucher unzufrieden mit Ladepreisen
20.06.2025

Trotz Klimazielen sinkt Europas Interesse an E-Autos. Hohe Preise und unzufriedene Kunden bremsen die Wende – die USA sind inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Feiertage abschaffen: Wirtschaftlicher Nutzen bleibt fraglich
20.06.2025

Bringt die Abschaffung von Feiertagen wirklich mehr Wirtschaftswachstum? Eine aktuelle Studie analysiert reale Beispiele aus mehreren...

DWN
Politik
Politik Internationales Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Putin spricht zur Weltlage – und Selenskyj stellt seine Legitimität infrage
20.06.2025

Während Russland sich beim Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg als globaler Akteur inszeniert, stellt die Ukraine Putins...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Börse erholt sich zum Start in den Freitagshandel nach mehreren Verlusttagen
20.06.2025

Der DAX hat eine schwierige Woche hinter sich – doch am Freitag zeigt sich Hoffnung. Die Anleger blicken auf politische Entwicklungen und...