Politik

Mindestens 50 Tote bei Anschlag auf Hochzeitsfeier in der Türkei

Bei einem mutmaßlichen Selbstmordanschlag in der Südtürkei sind Medienberichten zufolge mindestens 50 Menschen ums Leben gekommen. Der türkische Präsident Erdogan macht die extremistische Miliz Islamischer Staat für den Anschlag auf eine kurdische Hochzeitsgesellschaft verantwortlich.
21.08.2016 11:24
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem mutmaßlichen Selbstmordanschlag auf eine Hochzeitsfeier im Süden der Türkei sind mindestens 50 Menschen getötet worden, berichtet Reuters. Für die Tat in der Stadt Gaziantep Samstagnacht sei wahrscheinlich die Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) verantwortlich, erklärte Präsident Recep Tayyip Erdogan. Bei dem Anschlag wurden nach Angaben der Provinzregierung 94 Personen verletzt. Die pro-kurdische Partei HDP erklärte, es habe sich um die Hochzeit eines ihrer Mitglieder gehandelt. Unter den Getöteten seien Frauen und Kinder.

Die Detonation ereignete sich Sicherheitskreisen zufolge, als eine große Gruppe von Hochzeitsgästen zum Feiern auf die Straße strömte. "Überall war Blut und überall lagen Körperteile", sagte der 25-jährige Veli Can. Augenzeuge Ibrahim Özdemir sagte: „Wir wollen, dass diese Massaker endlich aufhören. Wir fühlen Schmerz, vor allen die Frauen und Kinder“.

Der pro-kurdische Parlamentsabgeordnete Mahmut Togrul aus Gaziantep sagte der Nachrichtenagentur Reuters, es habe sich um eine kurdische Hochzeit gehandelt. Der IS hat in der Vergangenheit wiederholt Angriffe auf kurdische Versammlungen verübt.

Seit Monaten wird die Türkei von Anschlägen erschüttert. Einige werden dem IS zugeschrieben, andere radikalen Kurdengruppen. Im Juni töteten mutmaßliche IS-Selbstmordattentäter 44 Menschen am Istanbuler Flughafen. Im Oktober vergangenen Jahres starben 95 Menschen bei einem Selbstmordanschlag auf eine pro-kurdische Veranstaltung in Ankara. Zudem scheiterte vor einigen Wochen ein Militärputsch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um den Mindestlohn: Sind 15 Euro zu verkraften für die Wirtschaft?
22.03.2025

Eine Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro ist im Gespräch. Wirtschaftsverbände schlagen Alarm. Was eine Erhöhung auf 15 Euro für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz: Abfindung für Mitarbeiter liegt bei bis zu 500.000 Euro
21.03.2025

Mercedes-Benz plant eine deutliche Kostenersparnis und strebt eine größere Profitabilität an. Diese Strategie geht jedoch mit...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Gerhard Schubert GmbH: Wie ein Mittelständler der Krise trotzt - und die Konkurrenz abhängt
21.03.2025

Trotz globaler Unsicherheiten wächst die Schubert GmbH weiter – mit Hightech-Lösungen, Eigenfertigung und einer digitalen Strategie....

DWN
Politik
Politik Pistorius wehrt Bedenken gegen US-Tarnkappenjets F-35 ab
21.03.2025

Verteidigungsminister Boris Pistorius geht entschieden gegen Zweifel an der fortgesetzten Rüstungskooperation mit den USA unter Präsident...

DWN
Finanzen
Finanzen Fuchs-Aktie unter Druck: Wachstum trotz starker Zahlen zu wenig für Anleger
21.03.2025

Die Fuchs-Aktie ist am Freitagvormittag unter Druck geraten, obwohl der Schmierstoffhersteller Fuchs SE mit starken Zahlen und einer...

DWN
Panorama
Panorama Londoner Flughafen Heathrow: Stromausfall und Feuer sorgen für Chaos - Tausende Reisende betroffen
21.03.2025

Ein massiver Stromausfall am Londoner Flughafen Heathrow sorgt für Chaos im Flugverkehr. Aufgrund eines Brands in einem Umspannwerk bleibt...

DWN
Politik
Politik Abstimmung: Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung bei Schuldenbremse zu und ermöglicht Finanzpaket
21.03.2025

Das milliardenschwere Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur hat nun auch im Bundesrat die erforderliche Zweidrittelmehrheit...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen steigen trotz EZB-Zinssenkung: Warum das so ist und was das für Häuslebauer heißt
21.03.2025

Entgegen der Prognosen vieler Baufachleute sinken die Bauzinsen nicht nach der EZB-Zinssenkung, sondern steigen gerade kräftig an. Warum...