Politik

Russland und Syrien starten Groß-Offensive gegen Söldner in Aleppo

Russland und Syrien haben am Donnerstag im Norden und Süden von Aleppo eine massive Offensive gestartet. Die Entwicklung erweckt den Anschein, als hätten die USA und Russland vereinbart, dass die Syrische Armee Aleppo befreien soll. Unklar ist die Rolle der Türkei. Sie nahm am Donnerstag US-Verbündete unter Beschuss.
26.08.2016 01:49
Lesezeit: 1 min
Russland und Syrien starten Groß-Offensive gegen Söldner in Aleppo
Die militärische Lage in Aleppo. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Donnerstag hat die syrische Armee (SAA) Stellungen der islamistischen Söldner in Aleppo unter Beschuss genommen. Es wurden massive Raketenschläge gegen die Söldner ausgeführt, berichtet Al-Masdar News. Im Süden von Aleppo soll die SAA die erste Verteidigungslinie der Islamisten von Dschaisch al Fatah durchbrochen haben. Bei der Offensive in Süd-Aleppo soll auch die russische Luftwaffe mitwirken, berichtet das militärische Analyseportal South Front.

Am Mittwoch sagte der ehemalige Abteilungsleiter der militärischen Aufklärung des türkischen Generalstabs, Ismail Hakki Pekin, dem Fernsehsender Ulusal Kanal: „Aus Sicht der territorialen Integrität Syriens ist diese Operation wichtig. In diesem Sinne denke ich, dass es auch eine Einigung zwischen den USA, der Türkei und Russland gibt, wonach Aleppo durch die syrischen Armee befreit werden soll. Auch deshalb ist die Operation auf Dscharabulus wichtig. Nach dieser Operation ist es wichtig, dass Ankara mit der Regierung in Damaskus kooperiert. Wenn Ankara keine Einigung findet, wird die türkische Regierung darauf angewiesen sein, sich ständig mit den Amerikanern zu verständigen.“

Zuvor hatte die Regierung in Ankara gemeldet, dass die Bewahrung der territorialen Einheit Syriens das oberste Ziel der Türkei sei. Im Norden Syriens besteht die Gefahr, dass die Kurden-Milizen der YPG einen eigenen Staat gründen, was die südlichen Grenzen der Türkei destabilisieren würde. Doch auch den Söldnern in Aleppo kommt es darauf an, nach einem erhofften Sieg über die SAA, einen eigenen Regierungsbezirk auszurufen, was eine Kettenreaktion in Syrien auslösen würde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...