Politik

Syrien: US-Armee fordert von Kriegs-Parteien volle Konzentration auf den IS

Die Türkei reagiert auf die internationalen Bedenken über den Militär-Einsatz in Syrien und stellt einen Abzug der Truppen aus der Kurden-Region nach einer gewissen Zeit in Aussicht. Die US-Armee ruft alle Akteure auf, sich auf den Kampf gegen die Terror-Miliz IS zu konzentrieren.
30.08.2016 02:32
Lesezeit: 1 min

Der türkische Vizepremier Numan Kurtulmus hat am Montag gesagt, dass das türkische Militär nicht in Syrien bleiben werde. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Operation „Schutzschild Euphrat“ werden die Truppen wieder abziehen, zitiert Ensonhaber.com den Vizepremier. Kurtulmus wörtlich: „Die betroffenen Seiten wurden zuvor alle über die Operation informiert. Dazu gehört auch die Regierung in Damaskus. Sie wurde über die russische Seite informiert. Wir möchten nicht auf unbegrenzte Zeit in Syrien bleiben. Die Türkei ist keine Besatzungsmacht und führt keinen Krieg, sondern geht gegen Elemente vor, die ihre Sicherheit bedrohen. Unser Ziel ist es, die Region von ISIS zu säubern und die Entstehung eines kurdischen Korridors entlang unserer Grenzen zu verhindern. Wenn ein kurdischer Korridor entstehen sollte, würde dies zwangsläufig zur Spaltung Syriens führen.“

Angesichts der aktuellen Gefechte zwischen dem türkischen Militär und den Kurden-Milizen der YPG in Nordsyrien sagte ein Sprecher des Zentralkommandos der USA (CENTCOM) den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Die Vereinigten Staaten werden weiterhin eng mit unserem Nato-Verbündeten Türkei, mit der SDF und weiteren Koalitionspartnern zu Boden in Syrien zusammenarbeiten, um in den kommenden Tagen eine Konfliktentschärfung und ein einheitliches Vorgehen umzusetzen. Wir rufen alle bewaffneten Akteure auf, ihren Fokus auf ISIS zu halten, da die Organisation weiterhin eine gemeinsame tödliche Bedrohung ist.“

Zuvor hatte US-Vizepräsident Joe Biden die Kurden-Milizen aufgefordert, sich östlich des Euphrats zu begeben. „Kein Korridor. Punkt. Kein separates [kurdisches] Gebilde an den Grenzen der Türkei“, zitiert ihn die Financial Times. Auch Verteidigungsminister Ash Carter und Pentagon-Sprecher Peter Cook forderten die Türkei auf, sich auf den Kampf gegen den IS zu konzentrieren. Kampfhandlungen gegen die YPG würden die militärische Lage komplizieren, sagte Carter laut Reuters im englischsprachigen Dienst.

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...