Politik

SpaceX: Rakete mit israelischem Satelliten explodiert

Eine Explosion hat am Donnerstag eine Rakete des US-Unternehmens SpaceX zerstört, die einen israelischen Kommunikationssatelliten ins All bringen sollte. Der Misserfolg könnte Auswirkungen auf einen Deal mit China haben.
02.09.2016 03:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die heftige Detonation habe sich bei einem Routinetest der Triebwerke auf dem Startplatz Cape Canaveral ereignet, teilte die Firma von Milliardär Elon Musk mit. Verletzt wurde niemand. Die Falcon-9-Rakete hätte am Samstag zum 29. Start eines solchen Modells abheben sollen. Der Satellit AMOS-6 des Unternehmens Space Communication (Spacecom) sollte Datenkanäle für Facebook bereitstellen. Das soziale Netzwerk will zusammen mit Eutelsat Communications große Teile des südlichen Afrikas ans Internet anbinden. Facebook und Eutelsat erklärten, sie hielten an ihren Plänen fest.

Die Nasa erklärte, sie prüfe, inwieweit die Explosion auf der Startrampe ihr Raumflugprogramm beeinträchtige. Die Auswirkungen der Explosion auf Musks Unternehmen waren zunächst unklar. An der US-Börse verloren die Aktien der anderen Musk-Firmen Tesla Motors und SolarCity rund fünf beziehungsweise neun Prozent. Eutelsat erklärte, der Vorfall könnte den eigenen Umsatz bis 2019 um insgesamt bis zu 50 Millionen Euro schmälern.

Für Spacecom steht ein bereits vereinbarter Verkauf des Unternehmens an den chinesischen Konzern Beijing Xinwei Technology für 285 Millionen Dollar auf dem Spiel. Das Geschäfts galt unter der Bedingung, dass der Satellit erfolgreich ins All gebracht wird. Über das israelische Unternehmen hinaus ist der Verlust von AMOS-6 ein schwerer Rückschlag für die Satelliten-Industrie des Landes. Die Zukunft der Branche stehe infrage, fürchtet die Raumfahrtbehörde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...