Gemischtes

Autonomes Fahren: Mini-Rally-Car für mehr Sicherheit

Testfahrten unter Extrembedingungen: US-Entwickler lassen ein Rallye-Car ganz ohne Fahrer über schwierigstes Gelände rasen. Autonomes Fahren soll so auch in der brenzligsten Situation sicher werden.
06.09.2016 06:21
Lesezeit: 1 min

Wie kann ein driftendes Auto bei der Entwicklung von Sicherheitssystemen behilflich sein? Was eher wie ein Anti-Stress-Training für die Forscher aussieht, hat ernste Hintergründe.

Ein Team von Forschern am Georgia Institute of Technology geht gemeinsam mit Kollegen der Daniel Guggenheim School für Luft- und Raumfahrttechnik extreme Wege. Sie haben die Software AutoRally für autonomes Fahren entwickelt. Im Gegensatz zu echten Rallye-Cars misst das Testfahrzeug nur einen Meter, wiegt 21 Kilogramm und wird geschützt durch ein Aluminiumgehäuse. Doch vor den Tests mit größeren Fahrzeugen ist zunächst ein Ausreifen der Software wichtig.

Das Gehäuse ist besonders stabil, da es den Prozessor, die Batterie, das GPS, die Kameras und Sensoren vor äußeren Einflüssen schützen muss. Das Fahrzeug ist in der Lage trotz aggressiven Fahrens die Kontrolle beim Driften zu behalten – und das ganz ohne Fahrer. Das Driften wird beim Rally-Sport bewusst eingesetzt, um schnell und kontrolliert eine Kurve zu fahren. Dabei kommt es vor allem auf die Erfahrung und das Können des Fahrers an, da das Fahrzeug leicht ausbrechen kann.

Die Software hat dabei so einiges zu tun. In 50 Millisekunden müssen etwa 2000 Möglichkeiten berechnet werden, um den Wagen auf Kurs zu halten. Die Entwickler von AutoRally arbeiten bewusst nicht in kontrollierten unrealistischen Testumgebungen. Sie wollen Algorithmen entwickeln, die die komplizierten und schnellen Entscheidungsprozesse, die in einem menschlichen Gehirn in brenzligen Verkehrssituationen vorgehen, imitieren können.

Ziel der Testläufe mit AutoRally ist es, den Wagen auf acht Meter pro Sekunde zu bekommen, ohne dass es dabei zu Zusammenstößen kommt. Vor einigen Monaten, als bereits Testläufe liefen, klappte das noch nicht reibungslos. Doch nach einem Update kann das computergesteuerte Rally-Car nun sogar auf gefrorenen Untergründen und extrem matschigen Untergründen ohne Unfälle mit hohen Geschwindigkeiten fahren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...