Politik

Schwere Ausschreitungen in US-Stadt Charlotte

In der amerikanischen Stadt Charlotte ist es den zweiten Tag in Folge zu schweren Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Zuvor hatte ein schwarzer Polizist einen Afroamerikaner erschossen. Über die Stadt ist der Ausnahmezustand ausgerufen worden.
22.09.2016 11:02
Lesezeit: 2 min

Wegen Ausschreitungen bei Protesten ist in der US-Stadt Charlotte der Ausnahmezustand ausgerufen worden. Er habe außerdem Maßnahmen eingeleitet, um die Nationalgarde und die Autobahnpolizei einzuberufen, twitterte der Gouverneur des Bundesstaats North Carolina, Pat McCrory, in der Nacht zum Donnerstag (Ortszeit).

Zuvor waren zum zweiten Tag in Folge Hunderte Menschen in Charlotte auf die Straße gegangen, um gegen den Tod eines bewaffneten Afroamerikaners durch Schüsse eines schwarzen Polizisten am Dienstag zu protestieren. Die Lage eskalierte: Es kam zu Sachbeschädigungen und Plünderungen; die Polizei setzte Tränengas ein.

Die Nationalgarde solle Gebäude und Güter schützen, sagte McCrory dem Nachrichtensender CNN. Die Polizei habe um diese Unterstützung gebeten. Vier ihrer Beamten wurden bei den Ausschreitungen verletzt, wie die Polizei per Twitter mitteilte. Am Vortag hatte es 16 verletzte Polizisten gegeben.

Ein Mann wurde am späten Mittwochabend angeschossen. Zunächst hieß es, er sei ums Leben gekommen. Die Stadtverwaltung korrigierte dann allerdings einen eigenen früheren Bericht. Der Mann sei in kritischem Gesundheitszustand und an lebenserhaltende Systeme angeschlossen, twitterte sie. Er war den Angaben zufolge von einem anderen Zivilisten angeschossen worden. Die Polizei habe nicht geschossen.

Randalierer schlugen Fensterscheiben von Gebäuden und Fahrzeugen ein, schmierten den Namen der Schwarzenbewegung „Black Lives Matter“ an Wände und griffen auch Reporter an, wie auf Fernsehbildern zu sehen war. Nahverkehrszüge fielen aus. Ab etwa 2.00 Uhr beruhigte sich die Lage allmählich.

Polizeichef Kerr Putney hatte am Mittwoch berichtet, Polizisten hätten am Dienstag bei der Fahndung nach einem Verdächtigen auf einem Parkplatz einen Bewaffneten in einem Auto angetroffen. Sie hätten ihn mehrfach aufgefordert, auszusteigen. Das habe er schließlich getan, allerdings mit der Waffe. Er habe die Polizisten bedroht; daraufhin habe einer von ihnen geschossen. Der Schütze und der getötete 43-jährige Familienvater sind Afroamerikaner.

Eine Reporterin veröffentlichte ein Video der Schwester des Erschossenen. Die Frau gibt an, dass ihr Bruder nicht bewaffnet gewesen sei. Er habe in seinem Auto ein Buch gelesen und auf seine Kinder gewartet, als die Polizei ihn tötete.

Die Polizei besitzt dem Gouverneur McCrory zufolge von dem Vorfall Videoaufnahmen, die aber zunächst nicht veröffentlicht wurden. Erst am Montag war ein Video veröffentlicht worden, das zeigte, wie eine Polizistin in Oklahoma einen unbewaffneten Afroamerikaner erschoss.

Wie bei früheren Fällen von tödlicher Polizeigewalt gab es landesweit Diskussionen. Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump brachte bei einer Veranstaltung in Ohio die Polizeirichtlinie „stop and frisk“ ins Gespräch. Der Gebrauch dieser Taktik, die willkürliches Kontrollieren und Durchsuchen von Passanten erlaubt, in New York hatte vor wenigen Jahren für scharfe Kritik gesorgt, weil meist Schwarze und Latinos kontrolliert wurden. Ein Bundesgericht erklärte die Praxis der Stadt vor drei Jahren für verfassungswidrig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...