Politik

Schwere Ausschreitungen in US-Stadt Charlotte

In der amerikanischen Stadt Charlotte ist es den zweiten Tag in Folge zu schweren Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Zuvor hatte ein schwarzer Polizist einen Afroamerikaner erschossen. Über die Stadt ist der Ausnahmezustand ausgerufen worden.
22.09.2016 11:02
Lesezeit: 2 min

Wegen Ausschreitungen bei Protesten ist in der US-Stadt Charlotte der Ausnahmezustand ausgerufen worden. Er habe außerdem Maßnahmen eingeleitet, um die Nationalgarde und die Autobahnpolizei einzuberufen, twitterte der Gouverneur des Bundesstaats North Carolina, Pat McCrory, in der Nacht zum Donnerstag (Ortszeit).

Zuvor waren zum zweiten Tag in Folge Hunderte Menschen in Charlotte auf die Straße gegangen, um gegen den Tod eines bewaffneten Afroamerikaners durch Schüsse eines schwarzen Polizisten am Dienstag zu protestieren. Die Lage eskalierte: Es kam zu Sachbeschädigungen und Plünderungen; die Polizei setzte Tränengas ein.

Die Nationalgarde solle Gebäude und Güter schützen, sagte McCrory dem Nachrichtensender CNN. Die Polizei habe um diese Unterstützung gebeten. Vier ihrer Beamten wurden bei den Ausschreitungen verletzt, wie die Polizei per Twitter mitteilte. Am Vortag hatte es 16 verletzte Polizisten gegeben.

Ein Mann wurde am späten Mittwochabend angeschossen. Zunächst hieß es, er sei ums Leben gekommen. Die Stadtverwaltung korrigierte dann allerdings einen eigenen früheren Bericht. Der Mann sei in kritischem Gesundheitszustand und an lebenserhaltende Systeme angeschlossen, twitterte sie. Er war den Angaben zufolge von einem anderen Zivilisten angeschossen worden. Die Polizei habe nicht geschossen.

Randalierer schlugen Fensterscheiben von Gebäuden und Fahrzeugen ein, schmierten den Namen der Schwarzenbewegung „Black Lives Matter“ an Wände und griffen auch Reporter an, wie auf Fernsehbildern zu sehen war. Nahverkehrszüge fielen aus. Ab etwa 2.00 Uhr beruhigte sich die Lage allmählich.

Polizeichef Kerr Putney hatte am Mittwoch berichtet, Polizisten hätten am Dienstag bei der Fahndung nach einem Verdächtigen auf einem Parkplatz einen Bewaffneten in einem Auto angetroffen. Sie hätten ihn mehrfach aufgefordert, auszusteigen. Das habe er schließlich getan, allerdings mit der Waffe. Er habe die Polizisten bedroht; daraufhin habe einer von ihnen geschossen. Der Schütze und der getötete 43-jährige Familienvater sind Afroamerikaner.

Eine Reporterin veröffentlichte ein Video der Schwester des Erschossenen. Die Frau gibt an, dass ihr Bruder nicht bewaffnet gewesen sei. Er habe in seinem Auto ein Buch gelesen und auf seine Kinder gewartet, als die Polizei ihn tötete.

Die Polizei besitzt dem Gouverneur McCrory zufolge von dem Vorfall Videoaufnahmen, die aber zunächst nicht veröffentlicht wurden. Erst am Montag war ein Video veröffentlicht worden, das zeigte, wie eine Polizistin in Oklahoma einen unbewaffneten Afroamerikaner erschoss.

Wie bei früheren Fällen von tödlicher Polizeigewalt gab es landesweit Diskussionen. Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump brachte bei einer Veranstaltung in Ohio die Polizeirichtlinie „stop and frisk“ ins Gespräch. Der Gebrauch dieser Taktik, die willkürliches Kontrollieren und Durchsuchen von Passanten erlaubt, in New York hatte vor wenigen Jahren für scharfe Kritik gesorgt, weil meist Schwarze und Latinos kontrolliert wurden. Ein Bundesgericht erklärte die Praxis der Stadt vor drei Jahren für verfassungswidrig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...