Finanzen

Summers: Banken sind nicht sicherer als vor dem Crash

Ein Arbeitspapier zur Stabilität von Großbanken kommt zu einem ernüchternden Ergebnis. Die Finanzinstitute sind heute keineswegs stabiler als vor der Finanzkrise von 2008. Große Zusammenbrüche sind weiterhin möglich, meint der frühere US-Finanzminister Larry Summers.
26.09.2016 00:17
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Einem Arbeitspapier zufolge hat sich an den beträchtlichen Risiken im Bankensektor seit der Finanzkrise von 2008 trotz zahlreicher neuer Gesetze kaum etwas gebessert, berichtet das Wall Street Journal. Die Autoren des Berichts, die Ökonomin Natasha Sarin von der Harvard University sowie der ehemalige amerikanische Finanzminister Lawrence Summers, hatten die Risiken untersucht, die von den größten US-Banken und ihren Konkurrenten auf der ganzen Welt ausgehen.

„Zu unserer Überraschung mussten wir feststellen, dass die ausgewerteten Daten kaum die These unterstützen, dass die größten Banken signifikant sicherer als vor der Finanzkrise sind. Tatsächlich spricht sogar einiges dafür, dass die Risiken zugenommen haben“, schreiben Sarin und Summers.

Der gegenwärtige Boom an den Aktienmärkten stünde deshalb im Widerspruch zu der tatsächlichen Stabilität der Banken und des Finanzsystems an sich. Als Folge dieser Erkenntnis erwarteb Sarin und Summers offenbar einen Einbruch bei Aktien, deuten dies aber nur vorsichtig an. Es gebe „Grund zur Sorge, dass es eine nicht unbeträchtliche Wahrscheinlichkeit für einen größeren Verlust bei mindestens einer Großbank irgendwann in den nächsten Jahren gebe.“

Die Ergebnisse widersprechen zudem der Einschätzung vieler Gesetzgeber, welche davon ausgehen, dass verschärfte Eigenkapitalbestimmungen und regelmäßig durchgeführte Stresstest zu mehr Sicherheit im Bankensystem beigetragen hätten.

Die Autoren haben die sechs größten US-Banken sowie 50 weitere Institute auf der ganzen Welt anhand verschiedener Parameter untersucht. Dazu gehörten beispielsweise Daten zu historischen Schwankungen des Aktienkurses, zur Entwicklung der Prämien der Kreditausfall-Versicherungen und die Entwicklung bei der Preis-/Gewinnrelation.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...