Finanzen

CEO ruft Mitarbeiter der Deutschen Bank auf, die Ruhe zu bewahren

Lesezeit: 2 min
30.09.2016 10:28
Der CEO der Deutschen Bank, John Cryan, fordert die Mitarbeiter auf, die Ruhe zu bewahren. Seiner Einschätzung nach versuchten Spekulanten, die Deutsche Bank anzugreifen.
CEO ruft Mitarbeiter der Deutschen Bank auf, die Ruhe zu bewahren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutsche-Bank -Chef John Cryan hat die Mitarbeiter des Instituts dazu aufgerufen, trotz der Marktturbulenzen Ruhe zu bewahren. „Unsere Bank ist Gegenstand heftiger Spekulationen geworden, immer neue Gerüchte führen dazu, dass unser Aktienkurs inzwischen heftigen Ausschlägen unterliegt“, schrieb Cryan in einem Brief an die rund 100.000 Beschäftigten, der der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag vorlag. Am Markt seien Kräfte unterwegs, die das Vertrauen in Deutschlands größtes Geldhaus schwächen wollten. „Unsere Aufgabe ist es nun dafür zu sorgen, dass diese verzerrte Außenwahrnehmung unser Tagesgeschäft nicht stärker beeinflusst.“

Die Deutsche Bank verfüge über ein starkes Fundament, erklärte Cryan. „Wir erfüllen alle aktuellen Eigenkapitalanforderungen und sind bei unserem Umbau im Plan.“ Die Markt- und Kreditrisiken seien in den vergangenen Jahren deutlich reduziert worden. „Zu keinem Zeitpunkt in den vergangenen zwei Jahrzehnten war die Deutsche Bank, was ihre Bilanz angeht, so sicher wie heute.“ Mit Liquiditätsreserven von mehr als 215 Milliarden Euro haben die Bank „einen überaus komfortablen Puffer.“ Berichte, dass einige Hedgefonds-Kunden das Institut verlassen hätten, sorgten zu Unrecht für Unruhe. Insgesamt habe die Deutsche Bank mehr als 20 Millionen Kunden.

„Auch die Ungewissheit über den Ausgang unseres Rechtsverfahrens in den Vereinigten Staaten ist kein Grund für diesen Druck auf unseren Aktienkurs, wenn wir die Vergleiche direkter Wettbewerber als Grundlage nehmen“, schrieb Cryan. Das US-Justizministerium hat für die Deutsche Bank wegen Tricksereien auf dem amerikanischen Immobilienmarkt eine Strafe von 14 Milliarden Dollar aufgerufen. Experten und die Bank selbst gehen jedoch davon aus, dass diese Summe im Zuge der Verhandlungen noch deutlich gedrückt werden kann.

Das Schreiben Cryans im Wortlaut:

 

Dear Colleagues,

You will have seen speculation in the media that a few of our hedge fund clients have reduced some activities with us. That is causing unjustified concerns. We should consider this in the context of the bigger picture: Deutsche Bank overall has more than 20 million clients.

I understand if you feel concerned by the extensive coverage on this issue. Our bank has become subject to speculation. Ongoing rumours are causing significant swings in our stock price.

It is our task now to prevent distorted perception from further interrupting our daily business. Trust is the foundation of banking. Some forces in the markets are currently trying to damage this trust.

Deutsche Bank has strong fundamentals. Let me mention some of the most important facts at this point:

We fulfil all current capital requirements and our restructuring is well on track. We completed the disposal of the British insurer Abbey Life this week and the sale of our stake in the Chinese Hua Xia Bank will be finalised soon. This will further improve our capital ratio.

We have significantly decreased our market and credit risk in recent years. At no point in the last two decades has the balance sheet of Deutsche Bank been as stable as it is today.

Despite low interest rates and a difficult environment we posted a pre-tax profit of about 1 billion euros in the first half of 2016. Before extraordinary items like restructuring costs, we earned about 1.7 billion euros. This demonstrates the operating strength of Deutsche Bank.

In a situation like this, the most important factor is our liquidity reserves. Currently they still amount to more than 215 billion euros. This is an extremely comfortable buffer. This is clear proof of how conservatively we have planned. This is acknowledged by numerous banking analysts.

There is therefore no basis for this speculation. Nor can uncertainty about the outcome of our litigation cases in the US explain this pressure on our stock price, if we take the settlements of our peers as a benchmark.

You have all done a tremendous job over the past few days. You are the ones who are in constant contact with our clients and making it clear how Deutsche Bank is really doing. You are Deutsche Bank – that is impressively clear. All of us in the Management Board highly appreciate it.

You will hear back from me soon. Please keep working as you have been doing so far. We are and we remain a strong Deutsche Bank.

Yours sincerely,

John Cryan


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Beziehungen sind keine Einbahnstraße: Was China von Deutschland benötigt
22.06.2024

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besucht gerade China, um auf gut Wetter beim Thema Strafzölle zu machen - Stichtag in der EU...

DWN
Finanzen
Finanzen Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick
22.06.2024

Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Seltene Erden: Gigantisches Vorkommen in Norwegen entdeckt
22.06.2024

Im Süden Norwegens wurde ein bedeutender Rohstofffund gemacht. In einem urzeitlichen Vulkanschlot entdeckten Geologen das größte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chinas Elektroriese BYD: Das Geheimnis des Erfolgs von Wang Chuanfu
22.06.2024

BYD hat Tesla als größten Hersteller von Elektroautos abgelöst, und hinter diesem Erfolg steht Wang Chuanfu. Während Elon Musk weltweit...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OECD: Geburtenrate hat sich innerhalb von 60 Jahren halbiert
22.06.2024

Starker Geburtenrückgang: In Deutschland und anderen Ländern bekommen Frauen deutlich weniger Kinder als früher. Das hat gravierende...

DWN
Technologie
Technologie Fraunhofer-Institut: Elektro-Lastwagen bald wettbewerbsfähig
22.06.2024

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts könnten Batterie-Lastwagen schon bald kostentechnisch mit Diesel-Lkw mithalten. Der Hauptfaktor...

DWN
Technologie
Technologie Digitalisierung im Gesundheitswesen lahmt weiterhin
22.06.2024

Obwohl in Deutschland das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz/DigiG) Ende 2023...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Keine Hausaufgaben mehr? Die Grünen und ihr verhängnisvoller Irrweg
21.06.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...