Gemischtes

Allianz steigt in Gebrauchtwagenhandel über das Internet ein

Der Versicherungsriese Allianz versucht sich künftig als Gebrauchtwagenhändler im Internet.
18.10.2016 16:02
Lesezeit: 1 min

Die Allianz steigt bei der Internet-Plattform Instamotion Retail GmbH ein, wie eine Sprecherin der Zeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) bestätigte. Der Schritt sei Teil der Digitalisierungsstrategie. "Dazu gehört auch diese Investition, weil wir fest an dieses zukunftsweisende Geschäftsmodell glauben", sagte sie. Die Kunden wählen die Autos im Internet aus, ein Probefahrt-Video mit einem Sachverständigen soll die eigene Testfahrt ersetzen. Die Fahrzeuge werden dann vor die Haustür geliefert. Beim Bundeskartellamt hat die Allianz den "Erwerb der Mitkontrolle" angemeldet.

Instamotion gehört der AIL Leasing in Grünwald bei München. Die Allianz ist nicht der erste Versicherer, der sich im Gebrauchtwagenhandel tummelt. Die HUK-Coburg, mit der sich die Allianz um die Marktführerschaft in der Kfz-Versicherung streitet, hat kürzlich in Düsseldorf ein eigenes Autohaus, die "HUK Coburg Autowelt", eröffnet. Damit soll der Verkauf von Versicherungspolicen angekurbelt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dominanz auf Rädern: Warum der Lkw das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bleibt
23.04.2025

Während über grüne Logistik und die Renaissance der Schiene debattiert wird, bleibt der Lkw unangefochten das Rückgrat des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zukunft unter Druck: Die Wasserstoff-Fabrik von Daimler und Volvo gerät ins Stocken
23.04.2025

Mitten in der Energiewende setzen die Lkw-Riesen Daimler und Volvo auf Wasserstoff – doch der Fortschritt ihres Gemeinschaftsunternehmens...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple und Meta im Visier – Brüssel greift hart durch
23.04.2025

Apple und Meta sollen zusammen 700 Millionen Euro zahlen – wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das neue EU-Digitalgesetz. Die Kommission...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Washington: Will Trump Fed-Chef Powell stürzen?
23.04.2025

Trump plant möglicherweise die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell – ein beispielloser Schritt, der die Unabhängigkeit der...

DWN
Finanzen
Finanzen „Krise ist die neue Normalität“ – Warum kluge Investoren jetzt gegen den Strom schwimmen müssen
23.04.2025

Volatilität ist kein Ausnahmezustand mehr, sondern System. Warum Investoren jetzt mit Besonnenheit, Disziplin und antizyklischer Strategie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitaler Produktpass: Was die EU plant und was das für Firmen bedeutet
23.04.2025

Die Europäische Union will Ressourcen schonen und Emissionen und Abfälle reduzieren. Dafür plant sie den sogenannten digitalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bierbrauer in der Krise
23.04.2025

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Doch auch in diesem Jahr sind die Perspektiven der Branche eher...

DWN
Politik
Politik Spar- und Investitionsunion: Brüssel will die unsichtbare Zollmauer einreißen – und den Finanzsektor revolutionieren
23.04.2025

Brüssels stille Revolution: Wie Kommissarin Albuquerque den europäischen Finanzmarkt neu ordnen will – und dabei an den Grundfesten der...