Deutschland

Wohnung gesucht: Deutsche Mieten explodieren nicht

Lesezeit: 2 min
20.10.2016 13:37
Seit fünf Jahren liest man in Deutschland regelmäßig von horrenden Mieten und knappem Wohnraum. Doch die Mieten sind vielerorts gar nicht so stark explodiert. Ein Blick die Entwicklung der Löhne zeichnet ein anderes Bild. Und die teuerste Stadt ist dann nicht München oder Hamburg, sondern Trier.
Wohnung gesucht: Deutsche Mieten explodieren nicht
Größe einer bezahlbaren Mietwohnung bei durchschnittlichen Einkommen. (Grafik: iwkoeln)
Foto: Anika Schwalbe

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wohnraummangel, Mietwucher, Immobilienhaie – die Mietpreise haben sich einigen Statistiken zufolge in vielen Orten Deutschlands sich gerade im Zuge der Finanzkrise deutlich erhöht. Sicher sind die Mieten gestiegen, doch die Einkommen der Deutschen darf man hierbei nicht außer Acht lassen. Tatsächlich sind die Mieten in vielen Städten dann nämlich gar nicht so immens gestiegen.

Deutschlandweit haben sich beispielsweise die Mieten im Geschosswohnungsbau seit 2010 um etwa 10,2 Prozent erhöht. Das verfügbare Einkommen der Haushalte ist jedoch stärker gewachsen: um 11,5 Prozent. Das Verhältnis zwischen den Ausgaben für das Wohnen und dem verfügbaren Einkommen bietet einen sehr guten Anhaltspunkt für die Betrachtung der steigenden Mieten. „Darüber hinaus lässt sich aus dem Verhältnis der Mieten und der Kaufkraft ableiten, wie viel Quadratmeter Wohnungsfläche sich ein Durchschnittshaushalt vor Ort leisten kann“, heißt es in einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln:

„So kann sich ein Haushalt mit durchschnittlichem Einkommen im Landkreis Dingolfing-Landau (Bayern) am meisten Mietwohnungsfläche in Deutschland leisten. Hier bekommt dieser bei 25-prozentiger Mietbelastung eine Wohnung mit 126 Quadratmetern“

In dieser Betrachtungsweise sind dann eben auch nicht Städte wie München und Hamburg die teuersten Städte. Tatsächlich sind es die Universitätsstädte Trier, Freiburg, Heidelberg und Würzburg. Hier erhält man mit einer 25-prozentigen Mietbelastung gerade einmal etwa 60 Quadratmeter. Dort müssen die vielen Studenten mit kleiner Kaufkraft verhältnismäßig hohe Mieten für ihren Wohnraum zahlen. In Berlin beispielsweise sind es immer noch 68 Quadratmeter, in München 70 und in Hamburg 68 Quadratmeter. „Im Mittel kann sich ein privater Haushalt heute 94 Quadratmeter an Wohnfläche leisten, wenn er 25 Prozent seines Nettoeinkommens hierfür einsetzt. Das sind 2 Quadratmeter mehr als noch vor sechs Jahren. Nur in 24 Prozent der Kreise kann sich ein Durchschnittshaushalt heute weniger leisten.“

So sind die Mieten in vielen deutschen Regionen zwar gestiegen, aber nicht überall sind die Auswirkungen gleich. Hintergrund der gestiegenen Mieten ist neben der Suche nach Sicherheit bei den Investoren infolge der Krisenjahre auch die demografische Entwicklung in Deutschland. Der Trend ging fünf bis sechs Jahre lang hin zum Leben in der Stadt. Berlins Bevölkerung ist zwischen 2010 und 2016 um 240.000 Einwohner gewachsen, Münchens Bevölkerung um 140.000. Die Nachfrage nach Wohnraum hat die Mieten steigen lassen. „Die niedrigen Zinsen führen darüber hinaus zu einem generellen Anstieg der Nachfrage nach Immobilien“, so die Studie:

„Die Politik muss daher keine neuen Programme initiieren oder die Wohnungsmärkte stärker regulieren. Die Wohnungsmärkte funktionieren, die Bautätigkeit zieht als Reaktion auf die gestiegenen Mieten spürbar an, wenn auch verzögert. (…) Die soziale Wohnungsraumförderung sollte nur gezielt an Standorten eingesetzt werden, wo ein erheblicher Anteil der privaten Haushalte Zugangsschwierigkeiten am allgemeinen Wohnungsmarkt hat.“


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...