Politik

Internet-Angriffe auf die USA kamen aus allen Teilen der Welt

Die Cyber-Attacken auf das Internet in den USA kamen aus vielen unterschiedlichen Staaten. Auch andere Staaten wurden angegriffen. Wer hinter den Angriffen steckt ist unklar.
23.10.2016 02:33
Lesezeit: 2 min
Internet-Angriffe auf die USA kamen aus allen Teilen der Welt
DDos-Attacken am Samstag. (Grafik: Digital Attack Map)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Urheber der Internet-Angriffe gegen US-Websites und Unternehmen sind unbekannt. Am Samstag hat es weitere Angriffe gegeben, bei denen andere Länder betroffen waren.

Nach Informationen des Digital Attack Map wurden am Samstag großangelegte Ddos-Attacken auf Brasilien beobachtet. Die Attacken wurden aus folgenden ausgeführt: Südafrika, Neuseeland, Australien, Zimbabwe, Luxemburg, Irland, Island, Kanada, Bahamas, Schweden, Slowenien, Ägypten, Slowakei, Italien, Moldawien, Bosnien Herzegowina, Belgien, Estland, Deutschland, Norwegen, Niederlande, Frankreich, Schweiz, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Georgien, Aserbaidschan, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien und Schweden.

Die meisten DDos-Attacken gegen Brasilien wurden aus Osteuropa und Skandinavien ausgeführt.

An zweiter Stelle der DDos-Attacken standen am Samstag die USA. Gegen die USA gingen am Samstag hauptsächlich Ddos-Attacken von den Territorien verbündeter Staaten aus. Dazu gehören unter anderem Norwegen, Algerien, Japan, Südkorea, Großbritannien, Polen, Ukraine, Rumänien, Thailand, Finnland, Hong Kong, Frankreich, Albanien, Italien, Israel, Indonesien, Taiwan, Türkei, Armenien.

Während gegen Brasilien nur eine einzige DDos-Attacke aus Russland ausgeführt wurde, blieben die USA von DDos-Attacken aus Russland völlig unberührt. Politico berichtet, dass die Hackergruppen Anonymous und New World die Urheberschaft für sich reklamieren. Das Magazin schriebt, es gäbe keine öffentlich bekannten Hinweise, dass Russland hinter den Attacke stecke.

Aus der Live-Aufzeichnung der Digital Attack Map geht zudem hervor, dass Tschechien, Taiwan, Kuwait und Kenia „ungewöhnlichen“ digitalen Attacken ausgesetzt gewesen sind.

Eine Ddos-Attacke liegt dann vor, wenn ein Angriff von mehreren IP-Adressen gleichzeitig ausgeführt wird, berichtet Tech Crunch.

Link 11 berichtet: „DDoS-Attacken legen Webserver oder ganze Netzwerke regelrecht lahm. Im Gegensatz zu einer einfachen Denial-of-Service-Attacke (DoS) haben Distributed Denial-of-Service-Attacken (DDoS) eine immense Schlagkraft. Mehrere Computer greifen dabei gleichzeitig und im Verbund (Botnetze) eine Webseite oder eine ganze Netzinfrastruktur an. Dies kann sehr schnell zum Ausfall der Server führen. Typische DDoS-Angriffe zielen dabei regelmäßig auf die Überlastung des Access-Link, der Ressourcen der Firewall, der Web- und der Datenbankserver.“

Millionen von Internet-Nutzern verloren am Freitag den Zugang zu einigen der weltweit beliebtesten Webseiten, weil Hacker mit Phony-Verkehr Server an der Ostküste der USA so lange angegriffen hatten, bis diese abstürzten, berichtet Bloomberg. Ein globaler Angriff auf einen Anbieter von Domain Name System Services, Dyn Inc., hat für einen langen Zeitraum die Webseiten von Twitter, Spotify, Reddit, CNN, Etsy und The New York Times von New York bis Los Angeles lahmgelegt.

Kyle York, Chief Strategy Officer von Dyn Inc., sagte Bloomberg, dass die Hacker eine so genannte DDos-Angriff mit zehn Millionen mit Malware infizierten Geräten gestartet hatten. Während einer Telefonkonferenz am Freitagnachmittag sagte York, dass Dyn Inc. sich „aktiv“ mit einer „dritten Angriffswelle“ befasse

Digital Attack Map ist eine Live-Daten-Visualisierung von DDoS-Angriffen rund um den Globus, die durch eine Zusammenarbeit zwischen Google Ideas und Arbor Networks aufgebaut wurde. Das Tool greift anonyme Angriffsdaten auf, so dass Benutzer die historischen Trends erkunden und Berichte über Ausfälle an einem bestimmten Tag finden können.

Massive DDoS-Angriffe haben das Potenzial, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Internets zu untergraben, so Tech Crunch. Das Rückgrat der US-Wirtschaft stellt das Internet dar. Ausfälle im Internet können einen enorm großen wirtschaftlichen Schaden nach sich ziehen.

Durschnittlich werden etwa 38 Prozent der Unternehmen, die von einem Online-Dienst abhängig sind, Opfer einer DdoS-Attacke, so manage it.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....