Politik

Araber kaufen Luxus-Ferienanlage in Griechenland

Ein türkisch-arabischer Immobilienfonds kauft eine Luxus-Ferienanlage in Griechenland. Der Verkauf ist eine Folge der Schulden-Krise.
28.10.2016 00:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Griechenland hat nach langen Mühen ein weiteres großes Privatisierungsprojekt abgeschlossen. Für 400 Millionen Euro geht die Luxus-Ferienanlage Astir Palace an den türkisch-arabischen Immobilienfonds Jermyn Street, wie die Privatisierungsbehörde am Donnerstag mitteilte. Der Deal war bereits 2014 ausgehandelt worden, wurde dann aber blockiert. Zum einen fror die linksgerichtete Regierung in Athen Staatsbesitz-Verkäufe vorübergehend ein, zum anderen kippte ein Gericht Baupläne des Urlaubsdomizils. Im Januar einigten sich die Vertragspartner auf neue Konditionen und machten damit den Weg frei. Den größten Anteil an Astir Palace hatte bislang Griechenlands zweitgrößtes Geldhaus National Bank.

Privatisierungen sind eine wichtige Bedingung der Geldgeber für die drei Rettungspakete zugunsten des finanziell klammen Landes. Allerdings wurden die Erwartungen drastisch zurückgeschraubt. Ursprünglich war vereinbart, dass 50 Milliarden Euro an Staatsvermögen versilbert werden. Bislang summieren sich die Einnahmen auf lediglich 3,5 Milliarden. Das jüngste Hilfsprogramm sieht vor, dass es bis 2018 rund sechs Milliarden Euro sein sollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...