Finanzen

Time Warner meldet deutlichen Anstieg des Gewinns

Der Medienkonzern Time Warner hat für das dritte Quartal einen deutlichen Anstieg von Gewinn und Umsatz bekanntgegeben.
02.11.2016 15:41
Lesezeit: 1 min

Der Medienkonzern Time Warner geht mit Geschäftszuwächsen in die Fusion mit dem Telekom-Riesen AT&T. Der Umsatz kletterte im dritten Quartal um gut neun Prozent auf 7,17 Milliarden Dollar, der Nettogewinn sogar um 41 Prozent auf 1,47 Milliarden, wie Time Warner am Mittwoch laut Reuters mitteilte. Die Zahlen lagen über den Analystenerwartungen. Der Aktienkurs des US-Konzerns zog im vorbörslichen Handel um zwei Prozent an.

Zulegen konnte unter anderem das Filmstudio Warner Bros, vor allem dank des Erfolgs des Actionstreifens „Suicide Squad“. Die Sparte erzielte einen Umsatz, der knapp sieben Prozent über dem Vorjahresniveau lag. Bei der Pay-TV-Tochter HBO, die durch Internet-Angebote wie Netflix und Amazon Prime stark unter Druck steht, betrug das Plus gut vier Prozent. HBO zeigt unter anderem die Serien „Game of Thrones“ und „True Detective“. Auch der Nachrichtensender CNN gehört zu Time Warner.

AT&T will den Konzern für mehr als 85 Milliarden Dollar übernehmen. Die zugekauften Filme und Serien sollen die Kunden enger an den Telekom-Riesen aus Dallas binden.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Schwere Verluste für Irans Regime – Angriffswelle auf Israel
16.06.2025

Israel setzt im eskalierenden Konflikt mit dem Iran gezielte Luftschläge – unter anderem auf strategische Atomanlagen. Auch Irans...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europe 50: Nachhaltige Unternehmen wachsen doppelt so schnell
16.06.2025

Nachhaltigkeit zahlt sich aus: Europas grünste Unternehmen wachsen doppelt so schnell wie ihre Mitbewerber, das zeigt die neue Liste...

DWN
Finanzen
Finanzen Rendite oder Risiko: Warum Anleger heutzutage mehr Angst als Ahnung haben
16.06.2025

Finanzprofis fordern Rekordrenditen, doch die Börse liefert seit Jahren mehr als verlangt. Haben Investoren den Bezug zur Realität...

DWN
Politik
Politik Rechtsrisiko aus Brüssel: EU plant Nachhaltigkeitslockerung – Juristen warnen vor Rechtsbruch
16.06.2025

Die EU will Nachhaltigkeitsauflagen für Unternehmen radikal vereinfachen – doch Juristen schlagen Alarm: Brüssel riskiere einen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mit der Bahn ins Ausland: Wie offen sind Europas Gleise wirklich?
16.06.2025

Internationale Bahnreisen boomen – doch wie grenzenlos ist Europas Schienennetz wirklich? Die Deutsche Bahn baut ihr Angebot aus, doch...

DWN
Technologie
Technologie Saab testet KI-Kampfpilot: Menschliche Piloten unterliegen zunehmend
16.06.2025

Künstliche Intelligenz gewinnt erstmals Luftkämpfe gegen Piloten im Saab Gripen – und das mit realer Bordwaffe. Schweden testet den...

DWN
Finanzen
Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
15.06.2025

Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Resilienz als strategischer Imperativ: Carlsberg und Davos-Forum fordern neue Unternehmenslogik
15.06.2025

Krisen, Krieg, KI und Klimawandel: Carlsberg und das Weltwirtschaftsforum rufen Unternehmen auf, Resilienz nicht als Reaktion, sondern als...