Politik

Italien: Schwere Ausschreitungen bei Demo gegen Regierung

In Italien ist es zu schweren Ausschreitungen bei Demonstrationen gegen die Regierung gekommen.
06.11.2016 03:31
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einer Demonstration gegen das geplante Verfassungsreferendum in Italien ist es am Samstag erstmals zu Krawallen gekommen. Mehrere Hundert Regierungsgegner warfen in Florenz Rauchbomben, Steine und Feuerwerkskörper auf Polizisten, die ihrerseits Schlagstöcke einsetzten, wie auf Fernsehaufnahmen zu sehen war. Italienischen Medien zufolge wurde ein Beamter verletzt. Die Demonstranten versuchten, zum Ort des jährlichen Parteitags der Demokraten von Ministerpräsident Matteo Renzi vorzudringen. Der Bürgermeister von Florenz, Dario Nardella, verurteilte die Gewalt als inakzeptabel. Auch Renzi wurde auf dem Treffen erwartet.

Bislang waren die Demonstrationen gegen Renzi und seine geplante Volksbefragung friedlich verlaufen. Der Regierungschef hat sein politisches Schicksal mit dem Referendum am 4. Dezember verknüpft. Die weitreichende Verfassungsreform soll mehr Stabilität in das von häufigen Regierungswechseln geprägte Land bringen. Geplant ist eine Einschränkung der Rolle des Senats und der Zuständigkeiten der Regionalregierungen. Kritiker befürchten eine Schwächung der Demokratie. Fast alle Meinungsumfragen eine Niederlage der Reformbefürworter voraus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...