Politik

Kampf gegen Hillary Clinton: Trump beklagt Probleme bei der Abstimmung

Donald Trump beklagt Probleme bei der Abstimmung. Die Wahlbeteiligung scheint hoch zu sein. Probleme gibt es mit den Wahlmaschinen.
08.11.2016 22:14
Lesezeit: 1 min

Hillary Clinton gegen Donald Trump: Die Wahlbeteiligung ist laut Fox News sehr hoch.

Clinton wird bis zuletzt von Donald Trump bekämpft. Der US-Präsidentschaftskandidat hat es offengelassen, ob er das Ergebnis der Wahl vom Dienstag akzeptiert. Er werde erst mal sehen, "wie sich die Dinge entwickeln", sagte Trump in einem Interview des Fernsehsenders Fox und verwies auf Probleme und Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung. So hätten an einigen Orten die Wahlmaschinen nicht richtig funktioniert. Sie hätten Stimmen für Republikaner den Demokraten zugeordnet, sagte Trump. Er hoffe, dass alles gut ausgehe und dass er sich keine Sorgen machen müsse, also "dass wir hoffentlich gewinnen werden". Er wolle, dass alles rechtschaffen zugehe.

In einem Dorf im umkämpften US-Bundesstaat Florida sind am Dienstag kurzzeitig Erinnerungen an die Pannen bei der Präsidentschaftswahl des Jahres 2000 wach geworden. In einem Wahllokal in Palmetto Bay fiel eine von zwei Wahlmaschinen aus, was großen Wirbel auslöste, wie eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Es habe "ein richtiges kleines Handgemenge" gegeben, sagte eine Frau namens Veronica. "Eine Maschine hat den Wahlschein nicht gescannt, und der Herr war sehr wütend und schrie den Wahlhelfer an." Die Pannen-Maschine funktionierte aber noch am Vormittag wieder normal.

Die New York Post berichtet, dass es in mehreren Staaten Probleme mit den Wahlmaschinen gegeben habe.

Im Jahr 2000 hatten fehlerhafte Lochkarten und veraltete Lesegeräte in Florida eine Neuauszählung der Stimmzettel in dem entscheidenden Swing State erforderlich gemacht - am Ende gewann George W. Bush die Wahl. Inzwischen gibt es ein anderes Verfahren, bei dem die ausgefüllten Stimmzettel eingescannt werden.

Ein Risiko stellen vor allem die Wahlmaschinen dar: In 43 Staaten werden Wahlmaschinen verwendet, die 10 Jahre oder noch älter und, wie das Brennan Center in einer Studie erhoben hat, ausgesprochen fehleranfällig sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Baugenehmigungen: Mehr neue Wohnungen – Aufwärtstrend hält an
18.06.2025

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Die jüngsten Zahlen machen Hoffnung. Und die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz für noch mehr...

DWN
Panorama
Panorama Nach Raketen aus Iran: Israels Militär greift Teheran an
18.06.2025

Inmitten der Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt der USA haben Israel und Iran ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt....

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
18.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Barrierefreiheit ab Juni Pflicht – viele Online-Shops riskieren hohe Strafen
18.06.2025

In wenigen Tagen wird digitale Barrierefreiheit in Online-Shops gesetzlich vorgeschrieben – doch viele Anbieter hinken hinterher. Eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gasimporte aus Russland: EU-Kommission plant komplettes Aus – welche Folgen das hat
18.06.2025

Russisches Gas fließt trotz Sanktionen weiterhin nach Europa – doch die EU-Kommission will das ändern. Ab 2028 sollen Gasimporte aus...

DWN
Politik
Politik Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
17.06.2025

Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet...

DWN
Politik
Politik Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
17.06.2025

Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Slowenien verliert Glanz: Deutsche Firmen zweifeln am Standort
17.06.2025

Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in Slowenien: Hohe Kosten, politische Unsicherheit und Reformstau treiben Firmen in Richtung...