Politik

Kampf gegen Hillary Clinton: Trump beklagt Probleme bei der Abstimmung

Lesezeit: 1 min
08.11.2016 22:14
Donald Trump beklagt Probleme bei der Abstimmung. Die Wahlbeteiligung scheint hoch zu sein. Probleme gibt es mit den Wahlmaschinen.
Kampf gegen Hillary Clinton: Trump beklagt Probleme bei der Abstimmung

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Hillary Clinton gegen Donald Trump: Die Wahlbeteiligung ist laut Fox News sehr hoch.

Clinton wird bis zuletzt von Donald Trump bekämpft. Der US-Präsidentschaftskandidat hat es offengelassen, ob er das Ergebnis der Wahl vom Dienstag akzeptiert. Er werde erst mal sehen, "wie sich die Dinge entwickeln", sagte Trump in einem Interview des Fernsehsenders Fox und verwies auf Probleme und Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung. So hätten an einigen Orten die Wahlmaschinen nicht richtig funktioniert. Sie hätten Stimmen für Republikaner den Demokraten zugeordnet, sagte Trump. Er hoffe, dass alles gut ausgehe und dass er sich keine Sorgen machen müsse, also "dass wir hoffentlich gewinnen werden". Er wolle, dass alles rechtschaffen zugehe.

In einem Dorf im umkämpften US-Bundesstaat Florida sind am Dienstag kurzzeitig Erinnerungen an die Pannen bei der Präsidentschaftswahl des Jahres 2000 wach geworden. In einem Wahllokal in Palmetto Bay fiel eine von zwei Wahlmaschinen aus, was großen Wirbel auslöste, wie eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Es habe "ein richtiges kleines Handgemenge" gegeben, sagte eine Frau namens Veronica. "Eine Maschine hat den Wahlschein nicht gescannt, und der Herr war sehr wütend und schrie den Wahlhelfer an." Die Pannen-Maschine funktionierte aber noch am Vormittag wieder normal.

Die New York Post berichtet, dass es in mehreren Staaten Probleme mit den Wahlmaschinen gegeben habe.

Im Jahr 2000 hatten fehlerhafte Lochkarten und veraltete Lesegeräte in Florida eine Neuauszählung der Stimmzettel in dem entscheidenden Swing State erforderlich gemacht - am Ende gewann George W. Bush die Wahl. Inzwischen gibt es ein anderes Verfahren, bei dem die ausgefüllten Stimmzettel eingescannt werden.

Ein Risiko stellen vor allem die Wahlmaschinen dar: In 43 Staaten werden Wahlmaschinen verwendet, die 10 Jahre oder noch älter und, wie das Brennan Center in einer Studie erhoben hat, ausgesprochen fehleranfällig sind.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...