Gemischtes

Tesla Motors kauft deutschen Maschinenbauer Grohmann Engineering

Tesla Motors macht deutschen Premium-Autoherstellern Konkurrenz - und kommt dabei an deutscher Ingenieurskunst nicht vorbei.
08.11.2016 14:33
Lesezeit: 1 min

Tesla Motors setzt beim geplanten massiven Ausbau seiner Produktion auf Technologie aus Deutschland. Der US-Konzern kauft den Maschinenbauer Grohmann Engineering aus Prüm (Rheinland-Pfalz), der auf Anlagen für automatisierte Produktion spezialisiert ist. Auf dieser Basis entsteht die Tochter Tesla Grohmann Automation, wie die Firma aus Kalifornien am Dienstag mitteilte.

Zugleich hat der US-Konkurrent klare Wachstumspläne im Heimatland der Premium-Rivalen Mercedes, BMW und Audi. In den kommenden zwei Jahren sollen 1000 Jobs für hochqualifizierte Techniker in Deutschland geschaffen werden, auch an weiteren Standorten, so die dpa. Teslas Technikchef JB Straubel verwies auf das große Ingenieursangebot im Land. Grohmann ist auch in den USA und China präsent. Die bisherigen Kunden von Grohmann - auch aus der Autobranche - sollen weiterhin beliefert werden.

Tesla will mit dem geplanten Start des günstigeren neuen Wagen Model 3 die Produktion von 50 000 auf 500 000 Fahrzeuge zum Jahr 2018 hochschrauben. Zum Jahr 2020 peilt Tesla-Chef Elon Musk die Marke von einer Million Autos an. Er setzt dabei massiv auf Roboter-Technik und spricht gern von einer «Maschine, die Maschinen baut». In der Zukunft sollen unter einem Dach in großem Stil Batterien und komplette Fahrzeuge gefertigt werden. Für den Ausbau der Produktion holte sich Musk bereits den deutschen Audi-Manager Peter Hochholdiger als Produktions-Spezialisten.

Gründer und Chef Klaus Grohmann wechselt unter das Dach von Tesla und unter seiner Führung sollen in Prüm «mehrere entscheidende Elemente» für die automatisierten Produktionssysteme des Elektroauto-Herstellers entwickelt werden, hieß es. Ziel seien «die fortschrittlichsten Fabriken der Welt». Der Zukauf soll nach Freigaben durch Regulierungsbehörden Anfang 2017 abgeschlossen werden. Es sei die erste «bedeutende» Übernahme für Tesla, und es mache einen großen Unterschied, dass Gründer Grohmann an Bord bleibe, betonte Musk. Der Kaufpreis wurde nicht genannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...