Gemischtes

Bundesgerichtshof: Rentnerin darf vorerst in ihrer Wohnung bleiben

Der Bundesgerichtshof widersprach dem Landesgericht und erlaubt der Rentnerin vorerst, ihr Mietverhältnis fortzusetzen.
09.11.2016 16:40
Lesezeit: 1 min

Der Bundegerichtshof gibt einer dementen und bettlägerigen Fast-Hundertjährigen aus München neue Hoffnung: Die Frau darf trotz eines Streits um das Verhalten ihres Pflegers vorerst in ihrer Mietwohnung bleiben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hob am Mittwoch ein Urteil auf, das die Räumung besiegelt hatte. Das Landgericht München muss den Fall nun neu verhandeln.

Die 97 Jahre alte Frau lebt seit mehr als sechs Jahrzehnten in der Wohnung im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Schwabing. Die Vermieterin hatte ihr fristlos gekündigt, weil der Mann, der sie seit langem pflegt, diese schon häufiger wüst beschimpfte. Dieser Betreuer wohnt auf derselben Etage in einer Wohnung, die die 97-Jährige mietet. Deshalb müssten beide gemeinsam gehen.

Das Landgericht hatte es für unzumutbar gehalten, das Mietverhältnis der Rentnerin fortzusetzen. Damit sind die Karlsruher Richter nicht einverstanden. Es sei möglich, dass einer Kündigung im Einzelfall «besonders schwerwiegende persönliche Härtegründe» entgegenstehen. Das Münchner Gericht muss insbesondere prüfen, ob die Frau einen Umzug oder einen Wechsel des Betreuers noch verkraften könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....