Finanzen

Banken-Krise Italien: Monte Paschi versucht Gläubiger-Beteiligung

Die italienische Bank Monte Paschi wird ihren Gläubigern den Tausch von Anleihen in Aktien anbieten. Fremde Investoren halten sich gegenüber dem angeschlagenen Geldinstitut zurück.
16.11.2016 02:17
Lesezeit: 1 min

Die drittgrößte Bank Italiens, Banca Monte dei Paschi di Siena, wird ihren Gläubigern einen Tausch von Anleihen in Aktien anbieten. Dies berichtet der Nachrichtendienst Reuters. Demzufolge werde das Geldinstitut Ende des Monats während seiner Aktionärsversammlung an Gläubiger mit nachrangigen Anleihen herantreten. Insgesamt sollen diese Forderungen in Höhe von 5,3 Milliarden Euro in eine Beteiligung an der Bank tauschen.

Je mehr Gläubiger das Angebot annehmen, desto weniger Geld muss sich Monte dei Paschi über eine geplante Kapitalerhöhung besorgen. Das Geldhaus hoffe, durch den Schuldentausch mehr als eine Milliarde Euro einzunehmen, sagte ein Insider. Der Schuldentausch ist ein zentraler Pfeiler zur Stärkung der Kapitaldecke um fünf Milliarden Euro, die die Bankenaufseher fordern. Beim europäischen Banken-Stresstest 2014 und in diesem Sommer schnitt Monte dei Paschi jeweils am schlechtesten ab. Neben dem Schuldentausch plant das Geldhaus eine Kapitalerhöhung. Zudem sollen ausfallgefährdete Krediten in Höhe von rund 28 Milliarden Euro verkauft werden.

Der Tausch soll freiwillig sein und findet mit einem Abschlag statt, um den Schritt für die Gläubiger attraktiver zu gestalten. Für die meisten Papiere bietet Monte dei Paschi 85 bis 100 Prozent des Nominalwerts. Monte Paschi hat viele ausfallgefährdete Kredite in ihren Büchern und versucht seit Monaten zusammen mit der amerikanischen Großbank JPMorgan und der Mailänder Investmentbank Mediobanca an frisches Kapital zu gelangen.

Ausländische Investoren hatten sich in der Vergangenheit mit Kapitalinvestitionen zurückgehalten, weil die Stabilität der Bank fraglich ist. Der Aktienkurs von Monte Paschi hat sich in den vergangenen Monaten fast vollständig aufgelöst. Derzeit ist eine Aktie rund 0,26 Euro wert – vor fünf Jahren lag der Kurs noch bei über 7 Euro.

Die Umwandlung von Anleiheforderungen in Aktien ist eine Möglichkeit, wie ein sogenannter „Bail-in“ – also eine Beteiligung der Gläubiger und Eigner einer Bank bei deren Stabilisierung – abgewickelt werden kann. Seit Jahresbeginn sind solche „Bail-ins“ in der Eurozone zwingend vorgeschrieben – erst wenn diese nicht ausreichen, dürfen Steuergelder zur Rettung der Bankengläubiger verwendet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...