Finanzen

Gegen Trump: Öko-Investor kündigt Kampf mit allen Mitteln an

Der Milliardär und Umweltaktivist Tom Steyer will gegen die Energiepolitik Donald Trumps vorgehen. Dazu sollen Bürger und Wähler aktiviert werden.
20.11.2016 03:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der milliardenschwere Umweltaktivist Tom Steyer will gegen die Energiepolitik des gewählten Präsidenten Donald Trump vorgehen. Er werde investieren, was immer dazu nötig sei, um Trumps Ausrichtung auf traditionellen Energieformen wie Erdöl, Erdgas und Kohle zu behindern, wird er vom englischsprachigen Dienst von Reuters zitiert.

Der frühere Hedgefonds-Manager werde dazu eine Strategie entwickeln, die sich auf „Bürger und Wähler“ stützen wird. Steyer betonte, dass er nicht gerichtlich gegen Trump vorgehen wird. Dieser Umstand weist darauf hin, dass Steyer womöglich öffentlichkeitswirksame Kampagnen lancieren wird. Er werde sich darauf konzentrieren, „einen anderen Blickwinkel zu präsentieren und versuchen, diesen Blickwinkel den Bürgern zu vermitteln.“

In den USA tobt seit Langem eine Diskussion darüber, ob es den Klimawandel tatsächlich gibt und ob er eine Gefahr für die Menschheit darstelle. Trump selbst bezeichnete die Idee eines Klimawandels im Wahlkampf als „Täuschung“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...