Politik

Nicht Russland: Cyber-Angriff kam von Playstation-Spieler

Hinter der großangelegten Hacker-Attacke in den USA vor wenigen Wochen soll ein verärgerter Computerspieler stecken.
22.11.2016 02:08
Lesezeit: 1 min
Nicht Russland: Cyber-Angriff kam von Playstation-Spieler
Das Internet in den USA war attackiert worden - offenbar von einer Playstation. (Foto: Level3/Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hinter der folgenreichen Hacker-Attacke in den USA von vor vier Wochen steckt offenbar ein verärgerter Computerspieler. Der „vergleichsweise simpel vorgehende Angreifer“ habe wohl eine Spieleseite im Internet lahmlegen wollen, „gegen die er persönlichen Groll hegte“, sagte der IT-Sicherheitsspezialist Dale Drew am Mittwoch vor einem Ausschuss des US-Kongresses. Seine Firma Level 3 Communications hatte den Angriff genau nachvollzogen. Der Spieler hatte sich für seinen Angriff ein Bot-Netz gemietet, unter anderem Kameras. 

Welche Spieleseite der wütende Hacker angreifen wollte, sagte Drew nicht. Das Wall Street Journal berichtete unter Berufung auf informierte Kreise, es handele sich um das Playstation Network für die gleichnamigen Spielekonsolen von Sony.

Die Attacke am 21. Oktober hatte sich gegen den Internet-Dienstleister Dyn gerichtet. In der Folge gab es über Stunden Störungen bei zahlreichen Dyn-Kunden.

Das Internet war durch eine Denial-of-Service-Attacke (DDos) zum Zusammenbruch gebracht worden.

Der Chefkoordinator der US-Geheimdienste, James Clapper, hatte bereits wenige Tage nach der Attacke die Vermutung geäußert, dass nichtstaatliche Angreifer hinter dem Vorfall stecken. Die USA hatten zuvor behauptet, dass die meisten Cyber-Angriffe von Russland kamen. Beweise dafür haben die Behörden nie vorgelegt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...