Politik

Donald Trump plant radikale Reform des US-Schulsystems

Lesezeit: 1 min
24.11.2016 02:33
Donald Trump hat Betsy DeVos als neue Bildungsministerin ausgewählt. Betsy DeVos ist eine entschiedene Kritikerin des öffentlichen Schulsystems und hat sich in der Vergangenheit stark für Privatschulen und eine freie Schulwahl eingesetzt.
Donald Trump plant radikale Reform des US-Schulsystems

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Donald Trump hat am Mittwoch bekanntgegeben, Betsy DeVos zur neuen Bildungsministerin zu machen. Er wolle, dass die amerikanischen Kinder "Weltklasse-Unterricht" erhalten. Das gegenwärtige Schulsystem sei ein Desaster und müsse reformiert werden. Vor allem die Bürokratie müsse aufgebrochen werden.

Betsy DeVos ist die Ehefrau eines Erben jener Familie, die mit Amway ein Milliardenvermögen gemacht hat. Sie vertritt die Auffassung, dass jede Familie wählen können müsse, ob sie ihre Kinder in öffentliche oder private Schulen schicken wollen. Die Detroit News berichten in einer interessanten Analyse, dass Betsy DeVos sich in Detroit für Privatschulen engagiert haben.

Ihre Positionen zeigen, dass Trump eine weitreichende Reform des Schulsystems in den USA planen dürfte. Entscheidend sollen die lokalen Bedürfnisse sein. Dies dürfte auch damit zusammenhängen, dass Trump die Schulen mit weniger ideologischer Ausrichtung sehen möchte.

Vor allem die mächtigen Lehrergewerkschaften reagierten erbost auf die Ernennung von Betsy DeVos. Die in Washington ansässige Teachers Association sagte, Betsy DeVos werde die öffentlichen Schulen "zerstören", damit die Reichen mit dem Bildungswesen Profite machen könnten.

In Detroit war erst vor einigen Jahren der Einfluss der Gewerkschaften deutlich beschnitten worden. So wurde die Praxis abgeschafft, dass Lehrer nur dann einen Job bekommen, wenn sie zuvor an Gewerkschaften gespendet haben, berichten die Detroit News.

Lou Glazer, Präsident der unabhängigen Michigan Future Inc., sagt über die neue Ministerin, sie sorge sich wirklich "um Qualität und hohe Standards".

Kritiker befürchten, dass die Ernennung zu einem Bruch mit dem bisherigen Schulsystem führen könnten. Sie verweisen in dem Zusammenhang auf den Bruder von DeVos, der Chef der berüchtigten Blackwater-Söldnerfirma ist. Wie das Militär, so könnte auch die Schule künftig von reichen Privatpersonen dominiert und instrumentalisiert werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...