Politik

Monte Paschi: Aktionäre stimmen Kapitalerhöhung zu

Die Aktionäre der angeschlagenen italienischen Bank Monte dei Paschi di Siena haben am Donnerstag grünes Licht für die geplante Kapitalerhöhung über fünf Milliarden Euro gegeben.
25.11.2016 00:02
Lesezeit: 1 min

Die Aktionäre der angeschlagenen italienischen Bank Monte dei Paschi di Siena haben am Donnerstag grünes Licht für die geplante Kapitalerhöhung über fünf Milliarden Euro gegeben. Es wäre der dritte derartige Schritt binnen drei Jahren. 96,1 Prozent der anwesenden Aktionäre stimmten der dringend benötigten Maßnahme zu. Auf der Hauptversammlung waren 22,4 Prozent des Kapitals vertreten. Die Aktionärsbasis der Bank ist durch frühere Kapitalerhöhungen stark zersplittert. Größter Eigner mit einem Anteil von vier Prozent ist das italienische Finanzministerium, das Monte dei Paschi in der Finanzkrise Geld geliehen hatte.

Italiens drittgrößtes Geldhaus ächzt unter einem Berg an faulen Krediten und benötigt dringend eine Stärkung des Eigenkapitals. Die Suche nach weiteren Investoren gilt als schwierig, denn Insidern zufolge erwägt der italienische Branchenführer UniCredit eine Kapitalerhöhung im Volumen von zehn bis 13 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...