Finanzen

Allianz SE will massiv in Windkraft investieren

Die Allianz will ihr Engagement im Bereich der Windkraft deutlich ausbauen. Verhandelt wird über eine Beteiligung an mehreren Anlagen in Norddeutschland.
30.11.2016 10:11
Lesezeit: 1 min

Allianz SE – Ein Investmentfonds der Allianz steht kurz vor dem Kauf eines rund 300 Millionen Euro schweren Portfolios von Windparks in Deutschland, berichtet Reuters. Der Betreiber PNE Wind teilte am Dienstag in Cuxhaven mit, der Verkauf eines 80-Prozent-Anteils an den Windpark-Projekten mit einer Leistung von zusammen 142,5 Megawatt (MW) an den Energie- und Infrastrukturfonds Allianz Renewable Energy II sei in der Schlussphase. Die Verträge dürften in den nächsten zwei bis drei Wochen unterzeichnet werden. 20 Prozent der Anteile bleiben bei PNE Wind, die die Windräder weiter betreibt. Pro Megawatt werden in der Branche 2,0 bis 2,3 Millionen Euro gezahlt.

Die Fondsgesellschaft des Münchener Versicherungsriesen, Allianz Global Investors, hatte für den geschlossenen Fonds 350 Millionen Euro Eigenkapital bei institutionellen Investoren eingesammelt. Die Allianz hat Finanzkreisen zufolge maßgeblich selbst in den Fonds investiert. Der Allianz Renewable Energy II kann damit bis zu 1,75 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien stecken.

Von dem Verkauf hängt entscheidend ab, ob PNE Wind seine Gewinnprognose im laufenden Jahr erfüllen kann. Die Firma hat ein operatives Ergebnis (Ebit) von bis zu 100 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Nach neun Monaten hat sie 7,2 Millionen Euro erreicht. Anleger fassten nach der Mitteilung Vertrauen: Im Späthandel legte die PNE-Wind-Aktie um mehr als vier Prozent zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...