Politik

USA: Arbeiter streiken für höheren Mindestlohn

Die US-Arbeiter streiken für einen höheren Mindestlohn. Donald Trump ist dafür - und will die USA zum Vorreiter weltweit machen.
30.11.2016 01:35
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei den ersten landesweiten Arbeiterprotesten für einen höheren Mindestlohn nach dem Wahlsieg Donald Trumps zum US-Präsidenten hat es Festnahmen gegeben. Mehr als hundert Demonstranten seien in Gewahrsam genommen worden, teilten die jeweils zuständigen Sicherheitsbehörden am Dienstag laut Reuters mit. Die Proteste verliefen aber überwiegend friedlich. Die Beteiligung hielt sich allerdings in Grenzen.

Die von der Gewerkschaft gestützte Initiative "Fight for $15" hatte zu Streiks im ganzen Land aufgerufen. Sie fordert eine Anhebung des Mindestlohns auf 15 Dollar. Derzeit liegt er bei 7,25 Dollar.

Trump hatte eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns im Wahlkampf grundsätzlich zugesagt. Doch angesichts der vielen Gegner des Vorhabens im republikanisch dominierten Kongress gibt es Zweifel, ob es wirklich zu einer Anhebung kommt. In vielen Bundesstaaten liegt der Mindestlohn indes über 7,25 Dollar.

Zu den Demonstranten zählten Gepäckabfertiger an Großflughäfen wie Boston und Chicago, McDonald's -Mitarbeiter in 340 Städten, Chauffeure des Mitfahrdiensts Uber sowie Kinder- und Seniorenbetreuer.

Mit dem Protest will sich die Initiative Gehör bei Trump verschaffen, der am 20. Januar die Nachfolge von Präsident Barack Obama antritt. In Wahlkampf sagte Trump, das Niveau müsse angehoben werden. Die USA sollten dabei weltweit die Führung übernehmen.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...