Finanzen

Investor Bill Gross: Bargeld ist der einzige sichere Hafen in der Krise

Die Anleihe-Experten Bill Gross und Jeff Gundlach warnen Investoren eindrücklich: Auch Trump könne keine Wunder bewirken, es drohe ein Crash, Investoren sollten ins Bargeld wechseln.
03.12.2016 01:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Anleihe-Experten Jeff Gundlach und Bill Gross warnen Investoren vor deutlichen Korrekturen an den Aktien- und Anleihemärkten. Die in die Wirtschaftspolitik Donald Trumps gesetzten großen Hoffnungen würde enttäuscht werden. Investoren sollten zudem einen Teil ihrer Gelder in bar halten.

„Ein starker Dollar und die nach wie vor bestehenden strukturellen Probleme wie die Alterung der Gesellschaft, eine Rückkehr des Protektionismus, massive Schulden überall auf der Welt und jetzt höhere Anleihezinsen sorgen dafür, dass die Produktivität maximal 1 Prozent jährlich wächst und das Wirtschaftswachstum deshalb nicht mehr als 2 Prozent zulegen wird“, schrieb Gross in einer E-Mail, die Bloomberg vorlag. „Investoren sollten zu Bargeld und Bargeld-Alternativen wechseln.“

Zudem seien die Hoffnungen auf eine grundlegende Besserung des wirtschaftlichen Umfeldes durch den Amtsantritt Trumps völlig überzogen. „Investoren sind fehlgeleitet, wenn sie darauf wetten, dass Steuersenkungen, höhere Infrastrukturausgaben und mehr Deregulierung ein stärkeres Wachstum ermöglichen werden. Die positiven Auswirkungen dieser fiskalischen Stimuli sind zeitlich begrenzt.“

Auch Jeff Gundlach, der Vorsitzende von DoubleLine Capital, erwartet ein baldiges Ende der Trump-Euphorie. „Die Annahmen eines Trump-Sieges waren so gering und die Leute dachten, es komme zu einem Zusammenbruch der Märkte wenn er gewinnt. Nun, da nichts passiert ist, halten sie ich für den Zauberer von Oz – aber von Magie ist weit und breit keine Spur.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...