Gemischtes

Audi verlängert Jobgarantie bis 2020

Die rund 61.000 Audi -Mitarbeiter in Deutschland haben ihre Jobs mindestens bis 2020 sicher. In weiteren Verhandlungen mit dem Gesamtbetriebsrat solle eine Jobgarantie weit ins nächste Jahrzehnt hinein vereinbart werden.
05.12.2016 15:52
Lesezeit: 1 min

Wie Reuters berichtet, kündigte Vorstandschef Rupert Stadler am Montag auf einer Betriebsversammlung in Ingolstadt an, die bis 2018 laufende Beschäftigungsgarantie zunächst um weitere zwei Jahre zu verlängern. "Gerade in unsicheren Zeiten wollen wir unseren Mitarbeitern eine Garantie geben", sagte Stadler mit Blick auf die strategische Neuausrichtung, die Abgasaffäre und die Probleme in vielen Märkten.

Die Beschäftigungssicherung bis 2020 sei nur ein erster Schritt. In weiteren Verhandlungen mit dem Gesamtbetriebsrat solle eine Jobgarantie weit ins nächste Jahrzehnt hinein vereinbart werden. Mit der Vereinbarung namens "Audi.Zukunft" will die VW-Tochter die Kernpunkte der Unternehmensstrategie 2025 umsetzen. Dazu gehört, die Effizienz der Werke Ingolstadt und Neckarsulm zu stärken. Welchen Beitrag die Beschäftigten leisten sollen, ist offen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...