Politik

Istanbul: Extremistengruppe TAK soll hinter Anschlägen stecken

Lesezeit: 2 min
11.12.2016 19:53
Für die Terroranschläge von Istanbul hat sich die kurdische Extremistengruppe TAK bekannt.
Istanbul: Extremistengruppe TAK soll hinter Anschlägen stecken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  

Eine kurdische Extremistengruppe hat sich zu den Anschlägen auf die Polizei in Istanbul bekannt, bei denen 38 Menschen getötet wurden. Die Freiheitsfalken Kurdistans (TAK) hätten die Verantwortung für den Doppelanschlag übernommen, meldete am Sonntag die Nachrichtenagentur Firat, die den kurdischen Rebellen nahesteht. Ob diese Gruppe wirklich hinter den Anschlägen steht, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt objektiv nicht zu beurteilen.

Präsident Recep Tayyip Erdogan kündigte an, den Terrorismus „bis zum Ende“ zu bekämpfen.

Die Regierung hatte kurdischen Rebellen bereits am Sonntagvormittag die Verantwortung für den Anschlag am Vorabend zugewiesen. Innenminister Süleyman Soylu sagte, die ersten Erkenntnisse deuteten auf die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hin. Seit der erneuten Eskalation des Kurdenkonflikts im Sommer 2015 sollen die PKK und die TAK zahlreiche Anschläge auf die Sicherheitskräfte verübt haben. Das genaue Verhältnis der beiden Gruppen zueinander ist nicht wirklich klar, ebenso das Verhältnis der PKK zu ausländischen Geheimdiensten.

Am späten Samstagabend war nach dem Ende eines Fußballspiels zwischen den türkischen Erstligaklubs Besiktas und Bursaspor eine Autobombe vor der Vodafone Arena im Zentrum von Istanbul explodiert. Der Anschlag galt einem Bus mit Polizisten, die das Fußballspiel im schicken Viertel Besiktas absicherten. 45 Sekunden später sprengte sich im angrenzenden Macka-Park ein Attentäter inmitten einer Gruppe von Polizisten in die Luft.

Unter den 38 Opfern waren 30 Polizisten und sieben Zivilisten, einer der Toten konnte zunächst nicht identifiziert werden. 155 Menschen wurden verletzt, 14 davon lagen am Sonntagabend noch auf der Intensivstation. Nach Angaben der Regierung wurden 300 Kilogramm Sprengstoff verwendet. Die Autobombe hinterließ einen zwei Meter großen Krater. Arbeiter füllten ihn am Sonntag wieder auf und ersetzten beschädigte Straßenschilder.

Präsident Erdogan sprach von einem „Terrorakt“, der möglichst viele Opfer verursachen sollte, und kündigte eine entschlossene Reaktion an. „Meine Nation und mein Volk können sich sicher sein: Wir werden die Geißel des Terrorismus bis zum Ende bekämpfen“, sagte Erdogan, der wegen der Anschläge eine geplante Reise nach Kasachstan verschob. Die Attentäter würden „einen hohen Preis zahlen“.

Erdogan und Ministerpräsident Binali Yildirim nahmen im Istanbuler Polizeihauptquartier an der Trauerzeremonie für fünf getötete Polizisten teil. Yildirim ordnete für Sonntag einen Tag Staatstrauer an. „Früher oder später werden wir unsere Rache haben“, sagte Innenminister Soylu den Trauernden. „Der Arm des Gesetzes ist lang.“ Auch vor dem Besiktas-Stadion versammelten sich Trauernde und legten Blumen nieder.

„Nieder mit der PKK!“, rief die Trauernden, die türkische Fahnen schwenkten. „Unsere Heimat ist unteilbar!“ Später marschierten tausende Menschen in einer Protestaktion gegen den Terror um das Stadion, wobei Anhänger der Regierung auf Fahrzeuge mit Oppositionsvertretern losgingen, bevor die Polizei sie trennte. Das Doppelattentat war der erste große Anschlag in Istanbul seit dem gescheiterten Militärputsch vom 15. Juli.

Weltweit wurden die Anschläge scharf verurteilt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sprach von einem „menschenverachtenden Terroranschlag“.  Das Auswärtige Amt empfahl allen Reisenden in Istanbul, vorerst in ihren Hotels und Unterkünften zu bleiben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...