Technologie

Originelles Spielzeug: Programmieren ohne Bildschirm

„Programmieren für Anfänger“ erhält eine völlig neue Note: Mit Cubetto können Kinder ab 3 Jahren bereits die Grundzüge der Computersprache lernen – ganz ohne Bildschirm oder Tastatur.
11.12.2016 02:41
Lesezeit: 2 min
Originelles Spielzeug: Programmieren ohne Bildschirm
Cubetto von Primo Toys ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. (Foto: Primo Toys)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Geheimnis von Hersteller Primo Toys liegt in der Umsetzung komplizierter Sprache in eine Form aus bunten Holzklötzen, die es Kindern ermöglicht, ihre ersten Computer-Programme selbst zu schreiben.

Das Set besteht aus dem hölzernen Roboter Cubetto, der Steuerkonsole, den Steuerelementen, einer Sammlung verschiedener Lernkarten und einem Activity-Buch. Durch das Kombinieren verschiedener Bausteine auf der Konsole, können Kinder unterschiedliche Abfolgen von Befehlen eigenständig zusammensetzen. Als Ergebnis bewegt sich der kleine Roboter nach den gewünschten Vorgaben auf seiner Karte entlang.

Der pädagogische Effekt soll mit dem technischen Basiswissen für Computer einhergehen, der den möglichen späteren Einstieg in die IT-Branche gewährleisten und vereinfachen kann. Gerade der Trend der Digitalisierung und der Robotik könnte Kindern mit frühen Kenntnisse im Programmieren das Berufsleben schmackhaft machen.

Durch die kreative Gestaltung des Roboters wird das natürliche Spielverhalten Dreijähriger in Verbindung mit Karten gefördert. Denn die verschiedenen Szenarien können zu spannenden Geschichten und kleinen Abenteuern ausgebaut werden. Alles, was dafür benötigt wird, ist ein wenig Fantasie.

Das Spielzeug geht über das Vermitteln grundsätzlicher Programmiersprache hinaus. Denn auch Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und freies Denken werden auf diese Weise gefördert. „Lernen im frühen Alter sollte leicht sein und Spaß machen“, sagt CEO und Mitgründer Filippo Yacob. „Doch alle Kinder sollten die Möglichkeit haben, die Zukunft der digitalen Welt selbst beeinflussen zu können. (…) Wir sind stolz darauf, dass sie mit Cubetto dieses Grundwissen bereits vor dem Lesen und Schreiben lernen können.“

Durch das Kombinieren von Bewegung, Ton und Tastsinn kann der Roboter Kindern spielend leicht „das Basis-Verständnis komplexer Zusammenhänge vermitteln – ohne dass sie an einen Bildschirm gefesselt werden. Als Mutter ist genau das mein Wunsch“, so Investorin Randi Zuckerberg.

Bereits im März 2016 hat das Projekt Cubetto für Aufsehen gesorgt. Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter hält Primo Toys aktuell den Rekord mit eingesammelten 1,6 Millionen US-Dollar durch 6553 Unterstützer. Bereits über 20.000 Exemplare wurden bestellt und in mehr als 90 Länder geliefert. Und der Erfolg lässt auch in Sachen Preisverleihung nicht auf sich warten. Der Red Dot Design Award, der German Design Award und eine Ausstellung im New Yorker MoMA Design Store sind nur einige der bedeutenden Auszeichnung dieser Innovation.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...