Deutschland

Lufthansa einigt sich im Tarifstreit auf Schlichtung

Im jahrelangen Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Cockpit haben sich die beiden Parteien auf eine Schlichtung geeinigt.
16.12.2016 10:31
Lesezeit: 1 min

Im zähen Tarifkonflikt der Lufthansa mit ihren Piloten rückt eine Lösung ein großes Stück näher. Beide Seiten hätten sich auf eine Schlichtung geeinigt, die bis Ende Januar abgeschlossen werden solle, teilte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit und die Lufthansa am Freitag mit. In der Zeit werde nicht gestreikt. Zur Person des Schlichters sei Stillschweigen vereinbart worden. „Nur am Verhandlungstisch können wir Lösungen finden, die für Mitarbeiter und Unternehmen Perspektiven bieten“, sagte Lufthansa-Personalchefin Bettina Volkens.

Der seit April 2014 schwelende Tarifstreit hatte sich Ende November zugespitzt, als die Piloten an sechs Tagen streikten. Die direkten Gewinneinbußen für Konzern summieren sich dadurch auf 100 Millionen Euro, die Schäden aus Buchungsausfällen sind hier nicht mitgerechnet. Das letzte Angebot der Lufthansa beinhaltete eine Lohnsteigerung von 4,4 Prozent sowie eine Einmalzahlung. Die Gewerkschaft fordert für die 5400 Lufthansa-Piloten 3,7 Prozent mehr Geld im Jahr – einschließlich Nachzahlungen für vier Jahre. Konzernchef Carsten Spohr hatte sich vorige Woche entschlossen gezeigt, nicht einzulenken. „Lieber ein paar Tage ohne Lufthansa als irgendwann ganz ohne Lufthansa“, hatte er gesagt. Deutschland größte Airline könne nur fit für die Zukunft und den harten Wettbewerb gemacht werden, wenn sie ihre Strukturen ändere.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...