Finanzen

US-Staatsanleihen: Investoren verlangen höhere Zinsen

Die Renditen von US-Staatsanleihen steigen deutlich. Unter Investoren Zweifel bezüglich der Rückzahlung der Kredite und Sorgen vor einer höheren Inflation.
16.12.2016 01:35
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Renditen US-amerikanischer Staatsanleihen – welche die Risikoaufschläge für etwaige Zahlungsausfälle beinhalten – steigen derzeit deutlich. Teilweise haben sie Niveaus erreicht, welche zuletzt im Jahr 2008 beobachtet wurden, berichtet Wolf Street. Im Gegenzug sinken die Preise der Anleihen.

Am Montag hatte das amerikanische Finanzministerium potentiellen Investoren eine Reihe von Staatsanleihen zum Kauf angeboten. Papiere mit dreimonatiger Laufzeit im Gesamtumfang von 34 Milliarden Dollar wurden mit einer Rendite von 0,53 Prozent für die Geldgeber auktioniert – dies war der höchste Wert seit Oktober 2008, berichtet Wolf Street. Im Oktober 2015 betrug die Rendite noch rund null Prozent.

Auch Papiere mit Laufzeit von sechs Monaten im Gesamtwert von 28 Milliarden Dollar wurden angeboten. Hier pendelte sich die Rendite bei 0,645 Prozent ein und damit so hoch wie seit November 2008 nicht mehr.

Auch bei zehnjährigen Treasuries, welche im Gesamtvolumen von rund 20 Milliarden Dollar ausgegeben wurden, gab es einen Anstieg der Renditen auf 2,49 Prozent. Noch im Juli des laufenden Jahres lag die Rendite dieser Anleiheklasse bei 1,38 Prozent.

Im November wurde bekannt, dass sich Investoren bei der letzten Auktion des US-Finanzministeriums merklich zurückgehalten hatten, weil sie erwarten, dass die angekündigten Infrastruktur-Investitionen unter dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu einer höheren Inflation und damit zu einer entwerteten Rückzahlung der Anleihen führen werde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr KfW-Fördermilliarden - auch durch Heizungsgesetz
05.02.2025

Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 einen merklichen...

DWN
Politik
Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
05.02.2025

Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...