Politik

Deutsche Auto-Lobby bremst beim Klima-Schutz

Die deutsche Autobranche fürchtet Nachteile durch überzogene Klimaschutzvorgaben.
27.12.2016 01:06
Lesezeit: 1 min

"Die EU sollte mit Augenmaß agieren und die Regulierungsschraube nicht einseitig zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hersteller überdrehen", sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, Matthias Wissmann, dem Berliner Tagesspiegel. Europa habe mit 95 Gramm pro Kilometer schon die strengsten CO2-Grenzwerte weltweit.

Der VDA-Präsident wandte sich auch gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren und den Abschied vom Diesel. "Wenn Europa seine Klimaschutzziele erreichen will, geht es nur mit dem Diesel", sagte Wissmann. Die Forderung der Grünen, neue Benziner und Dieselfahrzeuge ab 2030 zu verbieten, mache "industrie- und umweltpolitisch keinen Sinn". Die Grünen hatten sich auf einem Parteitag im November in ihrem energie- und verkehrspolitischen Beschluss dafür ausgesprochen, ab dem Jahr 2030 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen.

"Diejenigen, die das fordern, ignorieren, dass wir nicht auf einer Insel leben, sondern im internationalen Wettbewerb stehen", kritisierte Wissmann. Der Weltmarkt für Autos werde weiter wachsen. Bald würden weltweit 100 Millionen neue Autos verkauft - "die meisten davon mit Verbrennungsmotor".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...