Politik

Syrien und Russland starten Großoffensive gegen Al-Nusra

Die syrische Armee hat mit russischer Unterstützung eine Großoffensive gegen die Al-Nusra-Front gestartet. In der Stadt Homs sollen bereits acht Kommandeure der Al-Nusra-Front getötet worden sein.
05.01.2017 00:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Dienstag hat die syrische Armee mit russischer Unterstützung eine Großoffensive gegen Söldner der Organisationen Al-Nusra-Front gestartet. Die Offensive konzentriert sich auf das Stadtteil Al-Mahatta in Homs, wo es eine hohe Konzentration an Al-Nusra-Kämpfern geben soll, berichtet die Nachrichtenagentur Tass.

Acht Kommandeure der Söldner-Truppe sollen getötet worden sein. Allerdings kam nicht die Luftwaffe, sondern die Artillerie der syrischen Armee zum Einsatz. Die syrische Nachrichtenagentur SANAA fügt hinzu, dass die Offensive auch Angriffe gegen die Terror-Miliz ISIS im Osten der Landschaft von Homs und auf Al-Bardeh bei Palmyra konzentrieren würden. Die Distanz zwischen Homs und Palmyra beträgt auf dem schnellsten Weg 160 Kilometer (Route 32 und Route 3).

Die türkische Zeitung Evrensel berichtet, dass die syrische Armee Mitte Dezember eine Offensive der Terror-Miliz ISIS im Osten von Homs zurückschlug. Die von der Türkei und Russland organisierte Waffenruhe für Syrien gilt nicht für die Al-Nusra-Front und ISIS. TürkRus berichtet, dass Russland bisher 27 Brüche der Waffenruhe registriert habe – acht in Hama, sieben in Aleppo, sieben in Latakia und fünf in Damaskus. Die türkische Seite hingegen hat sieben in Aleppo, sechs in Damaskus, zwei in Idlib zwei in Homs und einen in Daraa registriert.

Zur Beobachtung hatten Russland und die Türkei zuvor eine gemeinsame Beobachterkommission gegründet, berichtet Haberler.

Am 23. Januar sollen in der kasachischen Hauptstadt Astana Friedensgespräche zwischen der Regierung in Damaskus und Söldner-Gruppen stattfinden, berichtet die AFP. Die geplanten Friedensgespräche in Astana werden vom UN-Sicherheitsrat unterstützt. Anfang Februar sollen auch die Verhandlungen zwischen der syrischen Führung und der Opposition unter UN-Schirmherrschaft fortgesetzt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...