Politik

Syrien und Russland starten Großoffensive gegen Al-Nusra

Die syrische Armee hat mit russischer Unterstützung eine Großoffensive gegen die Al-Nusra-Front gestartet. In der Stadt Homs sollen bereits acht Kommandeure der Al-Nusra-Front getötet worden sein.
05.01.2017 00:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Dienstag hat die syrische Armee mit russischer Unterstützung eine Großoffensive gegen Söldner der Organisationen Al-Nusra-Front gestartet. Die Offensive konzentriert sich auf das Stadtteil Al-Mahatta in Homs, wo es eine hohe Konzentration an Al-Nusra-Kämpfern geben soll, berichtet die Nachrichtenagentur Tass.

Acht Kommandeure der Söldner-Truppe sollen getötet worden sein. Allerdings kam nicht die Luftwaffe, sondern die Artillerie der syrischen Armee zum Einsatz. Die syrische Nachrichtenagentur SANAA fügt hinzu, dass die Offensive auch Angriffe gegen die Terror-Miliz ISIS im Osten der Landschaft von Homs und auf Al-Bardeh bei Palmyra konzentrieren würden. Die Distanz zwischen Homs und Palmyra beträgt auf dem schnellsten Weg 160 Kilometer (Route 32 und Route 3).

Die türkische Zeitung Evrensel berichtet, dass die syrische Armee Mitte Dezember eine Offensive der Terror-Miliz ISIS im Osten von Homs zurückschlug. Die von der Türkei und Russland organisierte Waffenruhe für Syrien gilt nicht für die Al-Nusra-Front und ISIS. TürkRus berichtet, dass Russland bisher 27 Brüche der Waffenruhe registriert habe – acht in Hama, sieben in Aleppo, sieben in Latakia und fünf in Damaskus. Die türkische Seite hingegen hat sieben in Aleppo, sechs in Damaskus, zwei in Idlib zwei in Homs und einen in Daraa registriert.

Zur Beobachtung hatten Russland und die Türkei zuvor eine gemeinsame Beobachterkommission gegründet, berichtet Haberler.

Am 23. Januar sollen in der kasachischen Hauptstadt Astana Friedensgespräche zwischen der Regierung in Damaskus und Söldner-Gruppen stattfinden, berichtet die AFP. Die geplanten Friedensgespräche in Astana werden vom UN-Sicherheitsrat unterstützt. Anfang Februar sollen auch die Verhandlungen zwischen der syrischen Führung und der Opposition unter UN-Schirmherrschaft fortgesetzt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...