Politik

Neue Eskalation: Israel greift Flughafen bei Damaskus an

Israel hat einen Militärflughafen bei Damaskus mit Raketen angegriffen. Es ist unklar, ob Russland über den Angriff informiert war.
13.01.2017 10:50
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Israel hat offenbar einen wichtigen Militärflughafen bei Damaskus bombardiert. Das schreibt der Charles Lister vom Middle East Institute auf Twitter:

Auch die syrische Armee hat Israel für den Angriff auf einen Militärflughafen nahe der Hauptstadt Damaskus verantwortlich gemacht. Ein israelisches Flugzeug habe in der Nacht zum Freitag mehrere Rakete auf den Flughafen Masseh abgeschossen, sagte ein Militärvertreter der staatlichen Nachrichtenagentur Sana. Er drohte Israel mit Vergeltung für diesen "eklatanten Angriff". Die TASS meldet den Angriff unter Berufung auf die syrischen Staatsmedien. Der türkische Staatssender TRT meldet, dass Israel mehrere Raketen aus dem Norden Israels abgeschossen haben soll.

Die Times of Israel zitiert "saudische Berichte", wonach mehrere hochrangige syrische Armee-Angehörige bei dem Angriff getötet worden seien.

Die regierungsnahen türkischen Medien berichten zurückhaltend über den Angriff: Die Nachrichtenagentur Anadolu übernimmt die Sana-Meldung und schreibt, bei dem Angriff soll es sich um eine gezielte Aktion gegen ein Waffendepot der Hisbollah handeln. Der türkischen regierungsnahen Zeitung Yeni Safak zufolge berichte Sana, das Israel einen Angriff auf den Militärflughafen Mezze in Damaskus ausgeführt haben soll. Die Meldung findet sich nicht auf der Startseite der Zeitung. Israel und die Türkei haben erst vor wenigen Monaten ihre Zusammenarbeit normalisiert. Inwieweit die beiden Staaten im Syrien-Krieg kooperieren ist nicht nachzuvollziehen.

Die syrischen Staatsmedien hatten in der Nacht mehrere Explosionen auf dem Militärflughafen gemeldet. Nach Angaben der oppositionsnahen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte ereigneten sich acht Explosionen, als Raketen in Munitionslager einschlugen. Wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete, brach auch ein Feuer aus. Der Rauch war demnach bis Damaskus zu sehen.

Der regierungsnahe Sender Sana TV hatte bereits in der Nacht berichtet, der Flughafen sei Ziel eines Luftangriffs gewesen. Auf dem Flughafen hat der berüchtigte Geheimdienst der Luftwaffe seinen Sitz, der dort auch über ein großes Gefängnis verfügt. Über mögliche Opfer wurde zunächst nichts bekannt. Die israelische Armee wollte die Berichte auf Anfrage von AFP nicht kommentieren.

Seit dem Beginn des Bürgerkriegs 2011 hat die syrische Regierung Israel schon mehrfach für Angriffe auf syrischem Gebiet verantwortlich gemacht, darunter auch in der Gegend von Masseh. Die israelischen Streitkräfte gehen in Syrien schon mehrfach gegen die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah vor, die in Syrien an der Seite der Regierungstruppen von Präsident Baschar al-Assad kämpft. Ihre bisherigen Luftangriffe sind mit Russland abgestimmt gewesen. Es ist unklar, ob Russland auch über diesen Angriff informiert wurde. Russland hat in Syrien zu Wahrung der eigenen geostrategischen Interessen interveniert. Ein bedingungsloses Bekenntnis zum syrischen Präsidenten Assad haben die Russen nie abgegeben. Es ist unklar, ob es Absprachen zwischen Russen und Amerikanern gibt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...