Politik

DWN-Herausgeber protestiert bei EU-Präsident Juncker gegen Fälschung

DWN-Herausgeber Michael Maier hat einen scharfen Protest an den Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, gerichtet. Die EU hatte die DWN mit einer Fälschung bezichtigt, russische Propaganda zu verbreiten.
20.01.2017 02:41
Lesezeit: 1 min

Der Herausgeber der Deutschen Wirtschafts Nachrichten, Michael Maier, hat in einem Schreiben an den Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, gegen die Diffamierung der DWN durch die EU protestiert.

In dem Schreiben heißt es:

"Die EU hat ein Papier in Umlauf gebracht, in dem die Deutschen Wirtschafts Nachrichten in unglaublicher Weise denunziert werden – und mit einer Fälschung als heimliche Agenten von Putin diffamiert werden.

Die DWN gehören zum renommierten Bonnier-Verlag aus Schweden und haben mit Putin und Russland nichts, aber auch schon nichts zu tun.

Diese Aktion ist schwer geschäftsschädigend und mit nichts zu rechtfertigen.

Ich protestiere im Namen unserer Redaktion gegen diese Aktion, die eine klare Missachtung der Pressefreiheit darstellt.

Ich fordere Sie auf, die DWN umgehend aus dieser Liste zu entfernen. Ich fordere Sie weiters zu einer öffentlichen Entschuldigung auf, die wir den DWN-Lesern spätestens am Montag, den 23.1.2017 zur Kenntnis bringen können.

Wir haben das Dokument gesichert und unseren Anwälten übergeben. Wir prüfen juristische Schritte gegen die involvierten EU-Organisationen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...